Zigarettenschmuggel aufgeflogen: 550 Mio. Euro Steuerschaden

550 Millionen Euro Steuerschaden:1,5 Milliarden Schmuggel-Zigaretten - Razzia

|

Mehr als eine halbe Milliarde Euro Steuerschaden: Ermittler haben zehn Verdächtige festgenommen, die 1,5 Milliarden unversteuerte Zigaretten in die EU geschmuggelt haben sollen.

Mit unversteuerten Zigaretten beladener Containe
Einer von insgesamt 150 Containern voll mit unversteuerten Zigarettenpackungen. Die hat eine länderübergreifende Ermittlertruppe jetzt aus dem Verkehr gezogen.
Quelle: presseportal.de

Der deutsche Zoll hat einen Schmugglerring ausgehoben, der über mehrere Jahre rund 1,5 Milliarden unversteuerte Zigaretten in die Europäische Union geschmuggelt haben soll.
Durch die Bande sei ein Steuerschaden von 550 Millionen Euro verursacht worden, teilten das Zollfahndungsamt Hannover und die Staatsanwaltschaft in Bielefeld am Mittwoch mit. Bei einer Razzia seien zehn Tatverdächtige festgenommen worden.

Ermittlungen seit 2020

Die Ermittlungen gegen die Bande laufen demnach seit Mai 2020. Damals seien in Antwerpen mit unversteuerten Zigaretten beladene Container entdeckt worden. Insgesamt sollen die Tatverdächtigen über mehrere Jahre 150 Container voller unversteuerter und unverzollter Zigaretten eingeschmuggelt haben. Außerdem seien 51 Tonnen unversteuerter Wasserpfeifentabak sichergestellt worden.
Bildmontage: Kokainplatte links im Bild, Hände auf dem Rücken in Handschellen, die ein Smartphone halten, rechts im Bild
Die Krypto-App Sky ECC galt weltweit als eine der sichersten. Deshalb war sie bei Kriminellen beliebt – auch bei der Bande, die 16 Tonnen Kokain nach Deutschland schmuggeln wollte.22.10.2024 | 16:47 min
Die unversteuerten Zigaretten seien bei offiziellen Herstellern in der Türkei und im Iran produziert, weltweit exportiert und von Mittätern umgeladen worden, bevor sie unter Veränderung der Warenbezeichnung in den Seefrachtdokumenten in die EU gebracht wurden.

Zehn Haftbefehle

Bei der Razzia gegen die Bande seien durch die federführende Staatsanwaltschaft Bielefeld zehn Haftbefehle in Deutschland, den Niederlanden und Belgien sowie 15 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt worden, erklärten die Ermittler.
Rekord-Kokainfund im Hamburger Hafen
35 Tonnen Kokain wurden 2023 im Hamburger Hafen beschlagnahmt. Jetzt gelang offenbar der Schlag gegen Drogenbanden dahinter. Die Pressekonferenz der Ermittler bei ZDFheute live.17.06.2024 | 57:02 min
Belgische Zollfahnder waren im Mai 2020 auf drei Container gestoßen. Deren Inhalt war als Baumaterial für ein Unternehmen in Hannover deklariert gewesen. Dieses befand sich nur in einem der Container, die anderen beiden waren mit Zigaretten beladen. Eine länderübergreifende Ermittlergruppe wurde gegründet, diese nahm die international agierende Schmuggelorganisation ins Visier.
Quelle: AFP

Mehr zum Thema Kriminalität