Sie sind hier:

Wahre Verbrechen : Zur falschen Zeit am falschen Ort

Datum:

Musste die 17-jährige Nadine aus Mühlhausen sterben, weil sie zur falschen Zeit am falschen Ort war? Ist die Jugendliche aus Thüringen ein Zufallsopfer?

Sehen Sie hier die Kurz-Doku über dieses wahre Verbrechen.

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Mühlhausen, 16. November 2002: Die 17-jährige Nadine ist am Abend mit Freunden verabredet. Nachdem das Mädchen aber nicht erscheint, verständigen die Freunde Nadines Eltern. Das Verhalten ist sehr untypisch für die Schülerin: Nadine gilt als sehr zuverlässig. Ihre Eltern alarmieren daher umgehend die Polizei.

Foto aus der Polizeiakte zeigt die Auffindesituation des Opfers

Polizisten, Familie und Freunde durchkämmen die gesamte Stadt, in der Hoffnung die 17-Jährige schnell zu finden. Während dieser Suche werden Polizeibeamte in unmittelbarer Nähe des "Kristanplatzes" von einem Spaziergänger angesprochen. Er berichtet von einer leblosen Person, die im Laternenschein neben einer Bank liegt.

Die Beamten sind dann an die Person herangetreten, haben sie angesprochen. Es erfolgte jedoch keine Reaktion.
Bernd Isserstedt, Ermittler

Es ist Nadine. Das Mädchen ist tot. Ihr Körper weist mehrere Messerstiche auf. Als Bernd Isserstedt am Fundort eintrifft, ist der schon weiträumig abgeriegelt. Vor Ort macht sich der erfahrene Ermittler ein erstes Bild von der Auffindesituation.

War es ein Raubmord? Oder ein Sexualdelikt?

Aufgrund der Spurenlage scheint einen Raubmord oder gar ein Sexualdelikt unwahrscheinlich: An der Bekleidung von Nadine ist nichts Ungewöhnliches festzustellen und in der Umhängetasche der 17-Jährigen wurden Bargeld, Handy und EC-Karte unangetastet zurückgelassen.

Foto aus der Polizeiakte zeigt den am Tatort gefundenen Rucksack (rot, Marke: Nike)
Dieser rote Rucksack wurde in der Nähe des Tatorts in Mühlhausen gefunden.

Die Umgebung wird nach Spuren abgesucht. In unmittelbarer Nähe des Tatorts finden die Beamten einen Rucksack. Der Inhalt: eine leere Bierflasche und ein Taschenrechner. Weitere Hinweise oder ein eventuelles Tatwerkzeug, können nicht sichergestellt werden. Noch am gleichen Tag wird Nadines Leiche in die Rechtsmedizin überführt. Bringt die Obduktion die Ermittler auf die Spur des Täters oder der Täter?

Der ganze Kriminalfall oben in der Kurz-Dokumentation.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.