Sie sind hier:

Benedikt XVI. : Papstrücktritt: Motiv wohl Schlaflosigkeit

Datum:

Dass gesundheitliche Gründe Auslöser für den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. waren, ist bekannt. Einem Bericht nach war das "zentrale Motiv" Schlaflosigkeit.

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. vor seiner Abreise nach Rom am 22. Juni 2020 am Münchner Flughafen
Schlaflosigkeit war offenbar der entscheidende Grund für den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. im Februar 2013.
Quelle: Reuters

Der an Silvester gestorbene emeritierte Papst Benedikt XVI. hat Medienberichten zufolge während seines Pontifikats unter Schlaflosigkeit gelitten und starke Schlafmittel nehmen müssen.

Ein Zwischenfall bei seiner apostolischen Reise 2012 nach Mexiko und Kuba habe dann dazu geführt, dass Benedikt 2013 seinen Rücktritt erklärte, schrieb das Magazin "Focus" unter Berufung auf einen Brief, den Benedikt wenige Wochen vor seinem Tod am 28. Oktober 2022 an seinen Biografen Peter Seewald geschrieben habe. Seewald bestätigte den Bericht der Katholischen Nachrichten-Agentur.

Motiv für den Rücktritt wohl Schlaflosigkeit

In dem Brief heiße es wörtlich, das "zentrale Motiv" des Rücktritts "war die Schlaflosigkeit, die mich seit dem Weltjugendtag in Köln ununterbrochen begleitete". Der Weltjugendtag in Köln hatte im August 2005 stattgefunden. Die "starken Mittel", die ihm sein damaliger Leibarzt ohne Bedenken verschrieben habe, hätten auch zunächst gewirkt und seine "Verfügbarkeit" als Papst garantiert.

Laut "Focus" schrieb Benedikt an Seewald, die Medikamente seien jedoch bald "an ihre Grenzen" gelangt und hätten seine Verfügbarkeit "immer weniger sicherstellen" können. Schließlich sei es bei seiner apostolischen Reise nach Mexiko und Kuba im März 2012 zu einem schweren Zwischenfall gekommen.

Das Grab von Papst Benedikt XVI. ist seit Sonntag für die Öffentlichkeit zugänglich. Seine letzte Ruhestätte befindet sich in den Vatikanischen Grotten unter dem Petersdom.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Benedikt fühlte sich nicht kräftig genug für Reisen

Am Morgen nach der ersten Nacht habe er nach seinem Taschentuch gegriffen. Dieses sei "total mit Blut durchtränkt" gewesen." Ich musste im Badezimmer irgendwo angestoßen und zu Fall gekommen sein", zitierte der "Focus" aus dem Brief des emeritierten Papsts. Ein Chirurg habe die Sache "gottlob" so zu behandeln gewusst, dass die Verletzungen nicht sichtbar gewesen seien.

Nach diesem Unfall habe sein neuer Leibarzt auf einer "Reduktion der Schlafmittel" gedrungen und darauf bestanden, dass Benedikt bei künftigen Auslandsreisen nur noch an den Vormittagen öffentlich auftreten dürfe.

Benedikt schrieb demnach weiter, ihm sei klar gewesen, dass diese medizinisch begründeten Einschränkungen "nur für eine kurze Zeit gelten konnten". Weil die nächste große Auslandsreise, der Weltjugendtag in Rio de Janeiro, im Juli 2013 stattfinden sollte und Benedikt wusste, dass er diesen Termin nicht mehr "bewältigen" würde, habe er seinen Rücktritt so zeitig geplant, dass nach Rio bereits ein "neuer Papst" würde reisen können.

Groß war der Jubel in Deutschland, als Joseph Ratzinger 2005 zum Papst gewählt wurde. Andreas Klinner und Jürgen Erbacher mit einem Blick auf seine Besuche in der Heimat.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Schlafprobleme waren bislang nicht bekannt

Benedikt betonte in dem Brief an Seewald laut "Focus", dass er auch heute nach "nüchternem und nachdenklichen Überlegen" wieder zu diesem Entschluss kommen würde. Er sei damals nicht mehr imstande gewesen, das Amt des Stellvertreters Jesu Christi angemessen auszuüben.

Es war bereits seit längerem bekannt, dass Benedikt seinen historischen Schritt des Rücktritts mit gesundheitlichen Gründen erklärt und den Zeitpunkt dafür auch mit dem bevorstehenden Weltjugendtag begründet hatte. Starke Schlafprobleme des deutschen Papsts während des Pontifikats waren bislang allerdings nicht bekannt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.