Sie sind hier:

Papst Benedikt XVI.

Mit Benedikt XVI. - bürgerlich Joseph Ratzinger - wurde am 19. April 2005 nach 482 Jahren zum ersten Mal wieder ein Deutscher zum Papst gewählt. Er schrieb Kirchengeschichte, weil er am 28. Februar 2013 als erster Papst seit dem Jahr 1294 das Amt niederlegte und nicht bis zum Tod als Papst wirkte. Er begründete dies mit nachlassenden Kräften im Alter. Zentrale Themen seiner Amtszeit waren das Verhältnis von Glaube und Vernunft und der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche, in dessen Zusammenhang nach seinem Rücktritt auch gegen ihn selbst schwere Vorwürfe erhoben wurden. Am 31.12.2022 ist der emeritierte Papst gestorben.

Zur Person

  • 16. April 1927: Geburt Joseph Alois Ratzinger in Marktl am Inn, in Bayern
  • Von 1946 bis 1951 Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Freising und München
  • 1951: Zusammen mit seinem Bruder Georg zum Priester geweiht
  • 1951 bis 1977 Hochschullehrer an verschiedenen deutschen Universitäten
  • 1962 - 1965: Berater, Redenschreiber und nimmt als Konzilstheologe am Zweiten Vatikanischen Konzil in Rom teil
  • 25. März 1977 zum Erzbischof von München und Freising berufen
  • Am 27. Juni 1977 in den Kardinalsstand erhoben
  • 1978 nimmt er jeweils am Konklave teil, das zunächst Johannes Paul I. und nach dessen frühem Tod den polnischen Kardinal Karol Wojtyla als Johannes Paul II. ins Papstamt wählte.
  • 25. November 1981: Papst Johannes Paul II. ernennt ihn zum Präfekten der Glaubenskongregation, der höchsten Instanz für die Interpretation und Verteidigung der katholischen Lehre, sowie zum Präsidenten der Päpstl. Bibelkommission und der Intern. Theologenkommission.
  • 19. April 2005: Wahl Kardinal Ratzinger zum Papst
  • 28. Februar 2013: Papst Benedikt XVI. legt Amt als Papst nieder
  • 20. Januar 2022: Gutachten im Missbrauchsskandal: Schwere Vorwürfe gegen Benedikt XVI.
  • 31.12.2022: Benedikt XVI. stirbt im Alter von 95 Jahren
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.