Sonnenstürme erwartet:Chance auf Polarlichter über Deutschland
Mit etwas Glück lassen sich am Wochenende Nordlichter über Deutschland beobachten. Experten erwarten, dass zwei Sonnenstürme die Erde erreichen.
Wenn wir klaren Himmel haben, vor allem gegen Norden, werde ich auf einen Hügel fahren und schauen.
Sami Solanki, Direktor für Sonnensystemforschung am Max-Planck-Institut
- Grundregel: Nordlichter sieht man nur bei Dunkelheit, es muss sternenklar sein und rund 70 Stunden vorher eine starke Sonneneruption gegeben haben.
- Richtiger Zeitpunkt: Inzwischen gibt es zahlreiche Apps mit Nordlichtvorhersage, die in gängigen App-Stores erhältlich sind.
- Wenig Licht: Wer in Deutschland Nordlichter sehen möchte, sollte sich abseits von Siedlungen und künstlichem Licht positionieren, mit einem weiten Blick in die Landschaft. Der Blick sollte zum nördlichen Horizont gerichtet sein.
- Geduld: Weil das menschliche Augen nicht für farbiges Sehen in der Nacht gemacht ist, braucht es 10 bis 15 Minuten, bis es sich überhaupt an die Dunkelheit gewöhnt hat, sagt Nordlichtexperte Stephane De Greef. Lässt sich ein Nordlicht erahnen, dauert es meist noch fünf bis zehn Minuten, bis es in ganzer Schönheit erstrahlt.
- Nordlicht oder doch nur eine Wolke? Wer sich nicht sicher ist, kann seine Kamera zu Hilfe nehmen, rät De Greef. Zeigt sich dort ein grüner Schimmer, handelt es sich um ein Nordlicht.
- Blitz weglassen: Zunächst sollte sichergestellt sein, dass die Blitzautomatik ausgeschaltet ist. Sie macht bei der Nordlichtfotografie laut Experten keinen Sinn und irritiert nur das Auge.
- Bedienung muss klar sein: Unbedingt vor dem nächtlichen Ausflug mit der Kamerahandhabung - ob am Fotoapparat oder Smartphone - vertraut machen.
- Einstellung ist wichtig: Um gute Fotos zu machen, sollte die Kamera auf eine hohe Lichtempfindlichkeit von mindestens 1000, besser 1600 ISO eingestellt sein. Die Belichtungszeit sollte mindestens 6 Sekunden betragen. Wer kein Stativ mit sich rumschleppen möchte, kann alternativ einen Baumstamm oder anderen unbeweglichen Untergrund zu Hilfe nehmen. Den Autofokus deaktivieren und auf manuelle Einstellung umstellen, dort auf "unendlich" einstellen.
- Genießen: Wichtiger Tipp zum Schluss von Nordlichtfotograf De Greef: "Nicht die ganze Zeit fotografieren - enjoy the light!"