Spionage-Drama um Andrew: Schatten auf britischem Königshaus
Neuer Schatten über den Windsors:Spionage-Drama: "Andrew ist toxisch"
|
Der Spionage-Vorwurf gegen einen Bekannten von Prinz Andrew wirft Schatten auf das britische Königshaus. Charles müsse Andrew aus der Öffentlichkeit heraushalten, sagt ein Experte.
Immer wieder macht Prinz Andrew, Bruder von König Charles III., negative Schlagzeilen.
Quelle: AFP
Ein neuer Fall um Prinz Andrew in Großbritannien sorgt für Aufsehen. In diesem Fall geht es um einen chinesischen Geschäftsmann, der Beziehungen zu Andrew gepflegt haben soll, um mutmaßlich im Auftrag der Kommunistischen Partei Chinas Einfluss auf das britische Establishment auszuüben.
Der Mann wies Vorwürfe der Spionage zurück. Er habe "nichts Falsches oder Illegales getan". Und auch ein Sprecher des Außenministeriums in Peking nannte die Anschuldigungen "absurd".
Doch die Vorwürfe veranschaulichen nicht nur die Warnung aus Geheimdienstkreisen, wonach China zunehmend versuche, Politiker und hochrangige Persönlichkeiten heimlich zu beeinflussen. Sie rücken auch erneut den 64-jährigen Bruder von König Charles III. in ein ungünstiges Licht.
Internationale Oppositionelle und Regimekritiker, oft auch Künstler, finden in London zwar Exil und eine neue Heimat, werden dort aber von Spionen verfolgt und bedroht.29.11.2024 | 2:36 min
Queen entzog ihm royale Pflichten
Andrew war einst die Nummer zwei der britischen Thronfolge. Inzwischen ist wegen seiner Geldprobleme und Verbindungen zu zwielichtigen Charakteren wie dem verurteilten Pädophilen Jeffrey Epstein häufig etwas über ihn in der Boulevardpresse zu lesen.
Seine Mutter, die verstorbene Queen Elizabeth II., hatte ihm seine royalen Aufgaben und Positionen in der Wohltätigkeitsarbeit entzogen. Dennoch hörten die unvorteilhaften Schlagzeilen nicht auf.
Königshaus-Experte: "Andrew ist toxisch"
Charles müsse aggressivere Maßnahmen ergreifen, um Andrew aus der Öffentlichkeit herauszuhalten, sagte Ed Owens, Autor des Buchs "After Elizabeth: Can the Monarchy Save Itself?"
Queen Elizabeth hatte stets die Krone vor das Wohl der Familie gestellt. König Charles wollte es anders machen.29.12.2023 | 2:08 min
Zwar habe Andrew versichert, dass er mit dem chinesischen Geschäftsmann zu keiner Zeit über heikle Angelegenheiten gesprochen und den Kontakt zu diesem sofort nach dem Bekanntwerden von Bedenken eingestellt habe. Doch schadeten die ständigen Verwicklungen des Prinzen in Skandale der Arbeit des Königshauses, sagte Owens. "Andrew ist toxisch."
Es ist im besten Interesse des Königs, es ist im besten Interesse der Zukunft der Monarchie, wenn Andrew einen Schritt zurücktritt.
Die prominenteste Anti-Monarchie-Gruppe in Großbritannien fordert angesichts des jüngsten Skandals um Andrew eine parlamentarische Untersuchung zu mutmaßlicher Korruption im Königshaus.
Wenn sich ein chinesischer Spion mit einem Royal anfreundet, wollen sie Zugang zum britischen Staat. Wir müssen wissen, ob die Royals ihnen gegeben haben, was sie wollen.
„
Graham Smith, Chef der Gruppe Republic
Die Gruppe Republic tritt dafür ein, den Monarchen durch ein gewähltes Staatsoberhaupt in Großbritannien zu ersetzen.
Kate Middleton ist der Star des britischen Königshauses. Doch nach Bekanntgabe ihrer Krebserkrankung konnte sie die Monarchie nicht mehr unterstützen.16.07.2024 | 43:32 min
Beziehung zu Epstein blieb ein Problem
Andrew diente 22 Jahre in der britischen Marine, dann war er zehn Jahre lang britischer Sonderbeauftragter für internationalen Handel und Investitionen. 2011 musste er diesen Posten angesichts zunehmender Bedenken wegen seiner Freundschaft mit Epstein aufgeben. Dieser war zu 18 Monaten Haft wegen Prostitution einer Minderjährigen verurteilt worden.
Nach der Festnahme Epsteins wegen Vorwürfen des Sexhandels 2019 lieferte das Verhältnis zwischen beiden Männern erneut Gesprächsstoff. In der Sendung "Newsnight" von BBC unternahm Andrew in einem Interview einen Erklärversuch zu seinen Kontakten, geriet aber erneut in die Kritik, weil er kein Mitgefühl mit mutmaßlichen Opfern von Epstein zeigte.
Klage gegen ihn nach Zahlung beigelegt
2021 reichte zudem ein mutmaßliches Opfer von Epstein Klage gegen Andrew ein. Die Frau warf dem Briten vor, er habe mit ihr Sex gehabt, als sie noch minderjährig gewesen sei. Andrew bestritt die Vorwürfe.
Andrew konnte die Klage schließlich durch eine "erhebliche Spende" an eine Wohltätigkeitsorganisation beilegen. Dennoch wurden ihm alle militärischen Funktionen entzogen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.