Udo Jürgens wäre 90 Jahre alt:Ein Mann am Klavier, der Lieder machen wollte
|
Heute wäre Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden. Seine Kinder John und Jenny Jürgens erinnern sich an ihren Vater und an seine Leidenschaft, Menschen zu begeistern.
Udo Jürgens wäre heute Jahre alt. Im "hallo Deutschland"-Video erinnern seine beiden Kinder an das Schaffen ihr Vaters. 30.09.2024 | 7:44 min
Die künstlerischen Ambitionen von Udo Jürgens reichten weit über die leichte Unterhaltung hinaus. Der Sänger, der über Jahrzehnte das deutschsprachige Showgeschäft mitprägte, ließ nicht nur aktuelle politische Ereignisse, sondern auch angesagte Musikströmungen in seine Hits einfließen, wie seine Kinder John und Jenny Jürgens erzählen.
Am 30. September wäre ihr Vater 90 Jahre alt geworden. Im Dezember 2014 bricht der Musiker bei einem Spaziergang zusammen. Wenig später stirbt er im Alter von 80 Jahren an Herzversagen. Hinterlassen hat er mehr als 1.000 komponierte Songs, viele Hits und mehr als 100 Millionen verkaufte Tonträger.
Udo Jürgens wollte nur Lieder machen, sagt sein Sohn
Sein Sohn John sagt über Udo Jürgens, er habe sich nicht als großen Superstar gesehen, sondern als Mann am Klavier, der Lieder machen wollte.
Und er hat diesen Drang gehabt und diese Leidenschaft, Menschen mit seinen musikalischen wie auch textlichen Ideen zu begeistern. Und nur das wollte er machen!
„
John Jürgens
Udo Jürgens mit Tochter und Sohn John Jürgens (2009)
Quelle: dpa
Udo Jürgens hat sehr viel nachgedacht, sagen seine Kinder. Die Inhalte seiner Songs gingen weit über seichte Schlager-Texte hinaus. In manchen Liedern sprach er von Krisen oder von sozialen Themen wie Umweltverschmutzung, ein politisches Attentat oder Alkoholismus. Er sang über das, was ihn bewegt hat.
Vor allem, als er älter wurde, wurde er auch sehr feinfühlig und sehr sensibel. Im Vergleich zu früher sind ihm auch viel schneller die Tränen gekommen. Er war ein Mann mit sehr viel Tiefe.
„
Jenny Jürgens
Udo Jürgens lebte am Zürichsee
In Erinnerungen schwelgen bedeutet für John und Jenny Jürgens auch sich an das Zuhause ihres Vaters zu erinnern. Seit 1977 lebte Udo Jürgens in einem Penthaus am Zürichsee.
Er hat da nicht gewohnt. Er hat da gelebt! Er hat da Musik geschrieben und mit allen Sinnen gelebt. Er hat das geliebt, auf den See hinauszuschauen, wenn es Abend wurde.
„
John Jürgens
Für Jenny Jürgens war die Wohnung ihres Vaters vor allem ein Ort der Begegnung. Die Familie hat dort viele Abende gemeinsam verbracht.
Es wurde Weihnachten da gefeiert. Wir haben mit Freunden zusammen gegessen.
„
Jenny Jürgens
Nun erscheint noch mal das Best-of-Album "Udo 90"
Zum posthumen 90. Geburtstag erscheint eine Best-of-Sammlung mit dem Titel "Udo 90". Außerdem wird ein neues Lied von Udo Jürgens veröffentlicht, das für 40 Jahre verschollen war.
Es klingt wie ein Lied aus einem "James Bond"- Film: Zehn Jahre nach Udo Jürgens' Tod erscheint ein neues Lied, das für 40 Jahre verschollen war. Ein seltener und wertvoller Fund.18.09.2024 | 2:52 min
Der Song "Als ich fortging" klingt wie ein Lied aus einem "James Bond"-Film. Als Demoband war der Song in einem Archiv verstaubt. Durch Zufall wurde es gefunden.
Wir trafen uns alle, hörten das gemeinsam an und hatten nach kürzester Zeit Tränen in den Augen, weil das so schön war.
„
John Jürgens
Mittels Künstlicher Intelligenz konnte Jürgens' Stimme aus der alten Aufnahme herausgefiltert und mit einer neuen Instrumentalbegleitung eingespielt werden.
Es ist eine wunderschöne Ballade.
„
John Jürgens
Wohin führt es, wenn KI Musik "komponiert"?31.08.2024 | 37:27 min
Der Titel "Als ich fortging" ist auf YouTube schon ein Hit
Die Kinder des Entertainers haben den Schlagzeuger und Produzenten Curt Cress beauftragt, das Liebeslied neu zu arrangieren. Innerhalb weniger Tage wurde "Als ich fortging" auf YouTube mehr als 300.000 Mal geklickt. Aber der Sänger soll auch auf der Bühne weiterleben.
Anfang November beginnt die Tournee "Da Capo Udo Jürgens". In den Shows werden Konzert-Aufnahmen auf einer LED-Wand zu sehen sein, während eine Band die Songs live begleitet.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.