Sie sind hier:

Keller und Straßen überflutet : Überschwemmungen nach Starkregen im Südwesten

Datum:

In der Nacht auf Montag haben starke Regenfälle im Südwesten Deutschlands zu Überschwemmungen und Hangrutschen geführt. Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

 Einsatzkräfte der Feuerwehr reinigen mit Schaufelader, Wassersauger und Schaufeln eine vom Starkregen überflutete und verschmutzte Straße in Hailtingen
Die Feuerwehr im Einsatz in Hailtingen in Baden-Württemberg.
Quelle: dpa

Heftiger Starkregen hat in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg für überschwemmte Straßen und Hangrutsche gesorgt. Die Feuerwehr war am Sonntag und in der Nacht zu Montag mit Hunderten Kräften im Einsatz, wie es hieß.

Hangrutsche und gesperrte Straßen

In der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf in Rheinland-Pfalz waren am Sonntagabend gegen 19 Uhr einige Straßen und Keller durch Starkregen überschwemmt worden. Kleinere Hangrutsche sorgten zudem dafür, dass teils Geröll auf den Straßen landete. Das Deutsche Rote Kreuz betreute rund 30 Menschen im Bürgerhaus in Daaden, die aus ihren Häusern evakuiert werden mussten.

Die zu erwartenden Wetterextreme träfen insbesondere diejenigen, "die sich am wenigsten schützen können vor den Klimaänderungen", so Renate Hagedorn vom Deutschen Wetterdienst.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Verletzt wurde niemand, wie die Technische Einsatzleitung mitteilte. Den Angaben zufolge wurde der Bahnverkehr zwischen Daaden und Betzdorf eingestellt. Am frühen Montagmorgen entspannte sich die Situation wieder langsam, wie ein Sprecher sagte. Die im Bürgerhaus betreuten Menschen konnten wieder in ihre Häuser zurückkehren.

Zollernalbkreis stark betroffen

Auch im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg hatten Unwetter für Chaos gesorgt. Hunderte Feuerwehrleute waren im Einsatz. Durch starken Regen traten am Sonntagnachmittag in der Stadt Balingen Bäche über die Ufer, Straßen wurden überflutet.

Mehrere Familien hätten in Balingen nicht mehr ihre Häuser verlassen können, weil das Wasser die Gebäude umspült habe, teilte die Feuerwehr mit. Sie seien in obere Stockwerke geflüchtet, teils hätten sie dort ausgeharrt, teils seien sie mit Leitern aus den Gebäuden gebracht worden.

Regen auch im Westerwald und der Pfalz

Auch in anderen Orten in Rheinland-Pfalz hatte der Starkregen am Sonntag zu Einsätzen der Feuerwehr geführt. In Nentershausen und Umgebung war an der Einmündung von zwei Landstraßen ein angrenzender Hang unterspült worden. Die Fahrbahn wurde durch Schlamm und Geröll stark verschmutzt. In Großholbach - ebenfalls im Westerwald - hatte ein Blitzeinschlag für einen Sachschaden an einem Wintergarten gesorgt.

Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich auch darin, dass es bei uns immer häufiger zu Starkregen-Phänomenen kommt. Der Deutsche Wetterdienst hat dazu neue Zahlen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Rund um Kaiserslautern wurden einige Straßen etwa durch umgestürzte Bäume behindert, wie ein Polizeisprecher sagte. In Römerberg liefen laut Polizeiangaben einige Keller voll. Die starken Regenfälle sorgten außerdem am Sonntag auf der Autobahn 3 in Richtung Köln für zwei Unfälle mit mehreren Verletzten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.