Hetzjagden auf Füchse sind in Großbritannien verboten. Insbesondere an Weihnachten kommt es allerdings immer wieder zum Streit zwischen Jägern und Tierschützern.
In London fordern Demonstranten eine Verschärfung des Jagdgesetzes.
Quelle: dpa
Die Hetzjagd auf lebende Füchse ist in Großbritannien seit Jahren untersagt, die Meute folgt seitdem einer künstlich angelegten Duftspur, eine so genannte Fährtenjagd. Dennoch steigt der Druck auf die Regierung, auch das grundsätzlich zu verbieten.
Die Tierschutzorganisation League Against Cruel Sports fordert, das Gesetz wie versprochen zu verschärfen und Freiheitsstrafen einzuführen.
Die Fuchsjagd ist Artenschutz, sagen die Jäger. Sie helfen damit Niederwild wie Hasen, Hamstern und den Bodenbrütern. Tierschützer sehen das anders. 01.06.2022 | 6:11 min
Großbritannien: Treibjagden als Weihnachtsbrauch am "Boxing Day"
Die Reiter in ihren roten Jacken und ihre Hundemeuten ziehen vor allem am "Boxing Day", dem zweiten Weihnachtstag, traditionell zahlreiche Schaulustige an. In den vergangenen Jahren kam es an verschiedenen Orten vor allem in Südengland aber auch zu handfesten Auseinandersetzungen zwischen Gegnern und Befürwortern.
Am "Boxing Day" sind Treibjagden in Großbritannien Tradition.
Quelle: dpa
Tierschützer warfen den Jägern vor, mit Hilfe von Schlupflöchern doch echte Tiere zu jagen. Sie führten Hunderte Zwischenfälle allein seit August an, als die Jagdsaison begann. Das zuständige Umweltministerium schloss sich dieser Sicht an.
Wir setzen uns für ein Verbot der Fährtenjagd ein, die als Deckmantel für die grausame Tötung von Füchsen und Hasen genutzt wird.
„
Mitteilung des Britischen Umweltministeriums
"Diese Regierung wurde mit dem Mandat gewählt, die ehrgeizigsten Tierschutzpläne seit einer Generation einzuführen, und genau das werden wir tun", sagte ein Sprecher der britischen Nachrichtenagentur PA.
Deiche schützen die tief gelegenen Niederlande vor Überschwemmungen. Doch Nutrias höhlen sie zunehmend aus. Bis 2025 wollen die Niederlande Nutria-frei sein.
03.07.2023 | 1:57 min
Jäger: Gesetzesänderung "völlig ungerechtfertigt"
Die Jäger wiesen die Vorwürfe strikt zurück. Es gebe nur wenige, ungewollte Verstöße. Ihre Vertretung, die Countryside Alliance, warnte, weitere Gesetzesänderungen seien "völlig ungerechtfertigt".
Die Menschen gingen einer legalen Aktivität nach, die die ländliche Gemeinschaft stärkten und dringend benötigte Einnahmen in Dorfläden und Pubs brächten. Die sozialdemokratische Regierungspartei Labour verrenne sich in einem Klassenkampf, den die wenigsten Menschen im Land unterstützten, sagte Alliance-Chef Tim Bonner.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.