Sie sind hier:

Aus für umstrittenen Meiler : Belgien nimmt Atomreaktor Tihange 2 vom Netz

Datum:

Nach 40 Jahren Laufzeit: Der belgische Atomreaktor Tihange 2 nahe der deutschen Grenze ist abgeschaltet worden. Schon 2012 hatten Experten zahlreiche Haarrisse im Meiler entdeckt.

In Belgien ist der Atomreaktor Tihange 2 bei Lüttich nach 40 Jahren Laufzeit endgültig vom Netz gegangen. Fachleute hatten kleine Risse im Druckbehälter des Reaktors festgestellt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Belgiens Atompark umfasst nur noch fünf Reaktoren. Am Dienstagabend ist der besonders umstrittene Meiler Tihange 2 bei Lüttich nach 40 Jahren Laufzeit endgültig vom Netz gegangen. Der Meiler wurde am Dienstagabend um 22.45 Uhr abgeschaltet, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf den Betreiber Engie Electrabel berichtete.

Demnach produzierte der Block nahe der deutschen Grenze seit Inbetriebnahme am 1. Februar 1983 insgesamt 270 Milliarden Kilowattstunden Strom.

Als erster der insgesamt sieben belgischen Reaktoren war bereits Ende September Doel 3 bei Antwerpen vom Netz gegangen. Experten hatten bereits 2012 Tausende Haarrisse in den Druckbehältern von Tihange 2 und Doel 3 gefunden.

Deutschland will im April 2023 seine Atomkraftwerke abschalten. Doch wie halten es andere EU-Länder? Wir blicken nach Frankreich, Finnland und Österreich.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Belgien verschiebt Atomausstieg nach hinten

Ursprünglich wollte Belgien 2025 aus der Atomkraft aussteigen. Doch wegen der Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs einigte sich die Regierung grundsätzlich mit dem Betreiber Engie, die beiden jüngsten Reaktoren bis 2035 am Netz zu lassen. Die betroffenen Blöcke Doel 4 und Tihange 3 stammen von 1985.

Das Aus für die verbleibenden drei Reaktoren ist bereits geplant: Doel 1 soll am 15. Februar 2025 vom Netz gehen, Tihange 1 am 1. Oktober 2025 und Doel 2 am 1. Dezember 2025.

Weltkarte mit dem CO2-Ausstoß der Länder vor einer Windkraftanlage und einem Kohlekraftwerk
Grafiken

ZDFheute-KlimaRadar - Daten zum Klimawandel im Überblick 

Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.

von Moritz Zajonz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.