Wie die Ukraine gegen den russischen Drohnen-Terror kämpft
Russlands Luftangriffe:Wie die Ukraine gegen Drohnen-Terror kämpft
von Kai Remen und Timm Kröger
|
Immer wieder greift Russland ukrainische Gebiete mit Shahed-Drohnen an - offenbar auch aus eigener Produktion. Die Ukraine wehrt sich mit kleinen Einheiten und speziellem Training.
Das ukrainische Militär kämpft gegen Russlands Shahed-Drohnen mit allen Mitteln an.16.12.2024 | 2:57 min
Wenn Serhii und seine kleine Flugabwehreinheit das Maschinengewehr auf der Ladefläche des Pickup-Trucks montieren, ist das Ziel klar: Möglichst viele russische Drohnen wollen sie vom Himmel holen.
Wir haben jetzt den Befehl für den Einsatz bekommen. Wir beobachten den Flug der Shahed-Drohnen von Norden her an der Stadt Sumy vorbei.
„
Serhii, Flugabwehreinheit
Sie sind in der Region Sumy im Nordosten der Ukraine im Einsatz. Hier würde ein Großteil der gefürchteten Shahed-Drohnen fliegen, erzählt er. Es sind eben jene Drohnen aus Russland, die das Militär, die ukrainische Bevölkerung und die Infrastruktur des Landes terrorisieren.
Der dritte Kriegswinter in der Ukraine beginnt mit einem Großangriff Russlands. Ziel waren erneut Energieanlagen, die Menschen leiden weiter unter massivem Strommangel.13.12.2024 | 1:41 min
Drohnen werden weiterentwickelt
Seit 2022 greift das russische Regime immer wieder mit den Drohnen iranischer Bauart an. Allein im vergangenen November wurden 2.500 Angriffe gezählt - der heftigste Monat seit Kriegsbeginn.
Neu ist, dass Moskau die Drohnen offenbar auch im eigenen Land produziert und weiterentwickelt. Man würde inzwischen Sprengladungen an den Drohnen finden, die mit speziellen Kugeln ausgestattet seien, erzählt Ihor Cherniak, Leiter der Kampfmittelbeseitigung in der Region. Diese Kugeln würden in verschiedene Richtung fliegen und seien besonders gefährlich.
Drohnen sind ein entscheidender Faktor im Krieg in der Ukraine. Eine Erklärung zu den Modellen, Aufgaben und ihren Schwächen.07.12.2023 | 2:01 min
Ukraine hofft auf Ausrüstung zur Flugabwehr
Die Drohnen abzuschießen sei mühsam, erklärt Serhii. Seine Einheit schaffe es, ein bis zwei Drohnen pro Monat vom Himmel zu schießen. Es könnten mehr sein, erzählt der Ukrainer, wenn sie bessere Waffen hätten.
Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte im Oktober erneut die ausbaufähige Luftverteidigung seines Landes thematisiert. Er sei dankbar, aber mit entsprechender internationaler Unterstützung sei mehr möglich.
Wir können dem russischen Terror ein Ende setzen, indem wir Shahed-Drohnen abschießen, indem wir in Zusammenarbeit Raketen abschießen.
Der Assad-Sturz lässt die Ukrainer auf eine militärische Schwäche Russlands hoffen. Dennoch gewinnt Russland Gebiete im Osten, so ZDF-Reporter Timm Kröger.12.12.2024 | 7:15 min
Training am Simulator
Um möglichst schnell auf die Weiterentwicklung russischer Drohnen reagieren zu können und um wertvolle Munition zu sparen, wurde in Sumy ein spezieller Simulator entwickelt. Der sei notwendig, erklärt der Leiter des Entwicklungsteams.
Es ist fast unmöglich, ein echtes Luftziel auf dem Trainingsgelände zu simulieren, das sich mit einer solchen Geschwindigkeit wie eine Shahed-Drohne bewegt.
„
Yuriy Zuban, Leiter Simulator-Entwicklerteam
Der Simulator ist eines von vielen Mitteln der Ukraine. Ein anderes könnte das sogenannte Spoofing sein, bei dem die Drohnen mit falschen GPS-Daten gefüttert und umgeleitet werden.
Im Kampf gegen Russland ist die Ukraine stark unter Druck und braucht 160.000 neue Soldaten. Doch die zu rekrutieren wird immer schwieriger. Die Armee überprüft deshalb die Bürger.07.12.2024 | 2:44 min
Doch Russland entwickelt seine Waffen weiter und deshalb wird die kleine Flugabwehreinheit von Serhii auch weiter im Einsatz sein. Das Gefühl, eine feindliche Drohne abzuschießen, sei nämlich unbeschreiblich:
Natürlich denkst du sofort an deine Verwandten und Freunde, die nun tatsächlich für eine Weile in Sicherheit sind und ohne diesen Flugkörper in der Nacht mal ruhig schlafen können.
„
Serhii, Flugabwehreinheit
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.