CDU-Chef erwartet mehr Klarheit:Merz: "Trump ist sehr gut kalkulierbar"
|
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz fordert eine abgestimmte europäische Reaktion auf die Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump. Er sei "kalkulierbar", so Merz.
Der Kanzlerkandidat der Union rechnet nach der Vereidigung des designierten US-Präsidenten Trump mit mehr Klarheit.
Quelle: epa
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz sieht den Amtsantritt von Donald Trump als Chance für Europa. "Ich glaube, Donald Trump ist sehr gut kalkulierbar", sagte der CDU-Vorsitzende am Samstag nach einem Treffen mit Regierungschefs und Parteivorsitzenden der konservativen europäischen Parteienfamilien EVP.
Er tut, was er sagt. Er denkt, was er sagt und er macht, was er sagt.
„
Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union
Das sei mit Herausforderungen verbunden. Mittlerweile schätze er die Lage so ein, dass Trump einen Prozess beschleunige in Europa, den man ohnehin hätte einleiten müssen. "Insofern ist das jetzt für uns auch eine Chance, das Richtige zu tun", sagte Merz etwa mit Blick darauf, die Verteidigungsbereitschaft der Europäer zu stärken. Merz sprach von einem "letzten Aufruf zum Handeln".
Der designierte US-Präsident Donald Trump fordert, dass die Nato-Staaten fünf Prozent ihrer Wirtschaftskraft für die Verteidigung ausgeben sollen. In Berlin stößt das auf Kritik.08.01.2025 | 1:45 min
EVP-Chef Weber: Trump "hält uns den Spiegel vor"
Dies bedeute nicht nur mehr Geld für Rüstung, sondern einen deutlich effektiveren Einsatz der Mittel. Man benötige eine Vereinfachung und Straffung der militärischen Entwicklung und Beschaffung für Verteidigungsgüter, heißt es in einer Erklärung der EVP für mehr Wachstum und Arbeitsplätze. Merz sprach von Skaleneffekten und niedrigeren Preisen, wenn die Regierungen der EU etwa gemeinsam in den USA Waffen einkauften.
EVP-Chef Manfred Weber stellte mit Blick auf Trumps Amtsantritt fest:
Er hält uns den Spiegel vor.
„
Manfred Weber, Vorsitzender der EVP
Auf dem letzten EU-Gipfel vor dem Amtsantritt von Donald Trump beraten Europas Staats- und Regierungschefs über die Zukunft der Ukraine. 19.12.2024 | 2:54 min
Die EU habe sich in den vergangenen Jahrzehnten immer dann weiter entwickelt, wenn es große Herausforderungen gegeben habe. Beide rieten zu einem selbstbewussten Auftreten gegenüber den USA:
Es gibt keine Veranlassung, angstvoll nach Washington zu blicken.
„
Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union
Die EU habe 450 Millionen Einwohner, mehr als die USA und Kanada zusammen. Wenn die EU geschlossen und einig auftrete, habe man etwas zu sagen. Doch der Vorsitzende der CDU mahnt:
Solange wir gespalten sind, wird uns niemand ernst nehmen.
Der CDU-Chef bezog dies auch ausdrücklich auf die amerikanischen Tech-Konzerne und deren Kritik an europäischer Regulierung. "Da gilt der Grundsatz, dass diejenigen, die in Europa tätig werden wollen, sich an europäisches Recht zu halten haben - unabhängig von ihrer Macht, die sie sonst möglicherweise in der Welt haben. Und da empfehle ich uns allen sehr selbstbewusst, unsere europäischen Werte auch zu vertreten."
Eingeladen zu den Beratungen im Konrad-Adenauer-Haus waren mehrere EU-Staats- und Regierungschefs sowie Oppositionsführer aus den Reihen der EVP. Bis auf Polens Ministerpräsident Donald Tusk seien alle der Einladung gefolgt, sagte Merz.
Für eine Taurus-Lieferung an die Ukraine "gäbe es eine sehr klare parlamentarische Mehrheit", sagt Unions-Chef Merz in Kiew.09.12.2024 | 7:43 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.