USA: Trump will TV-Arzt Oz wichtigen Gesundheitsposten geben
Trumps Nominierung:TV-Arzt Oz soll US-Gesundheitsposten kriegen
|
Während der Corona-Pandemie brachte Dr. Oz in seiner TV-Sendung ungeprüfte Behandlungsmethoden ins Gespräch. Jetzt soll ihm eine Rolle im US-Gesundheitssystem zugeschrieben werden.
TV-Arzt Mehmet Oz wurde unter anderem für die Verbreitung umstrittener Ansichten zu Alternativmedizin und paranormaler Fähigkeiten kritisiert.
Quelle: AFP
Mit dem TV-Arzt Mehmet Oz soll eine weitere Fernseh-Persönlichkeit in die neue Regierungsmannschaft von Donald Trump einziehen. Oz solle Chef der Gesundheitssysteme Medicare und Medicaid werden, kündigte der designierte US-Präsident an.
Über sie werden mehr als 100 Millionen Amerikaner mit medizinischen Leistungen versorgt. Medicare ist für Menschen im Alter über 65 Jahren. Medicaid übernimmt zumindest teilweise die Kosten von Behandlungen und Medikamenten für Menschen mit niedrigen Einkommen.
Donald Trump ist zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt worden. Viele Personalien seines Kabinetts hat der Senat bereits bestätigt - ein Überblick über Trumps Regierungsteam.
mit Video
Trump schrieb in einem Statement:
Es gibt möglicherweise keinen Arzt, der qualifizierter und fähiger ist als Dr. Oz, Amerika wieder gesund zu machen.
„
Donald Trump, designierter US-Präsident
Oz werde eng mit Robert F. Kennedy Jr. zusammenarbeiten. Impfgegner Kennedy Jr. soll laut Trump künftig die Kontrolle über US-Gesundheitsbehörden bekommen.
Eine weitere umstrittene Entscheidung: Robert F. Kennedy Jr. soll der neue Gesundheitsminister werden. Er gilt als Impfkritiker und verbreitet Verschwörungserzählungen. 15.11.2024 | 1:26 min
Oz in Kritik wegen Verbreitung umstrittener Ansichten
Oz hatte sich in der Vergangenheit für mehr private Leistungen in dem System eingesetzt. Er machte sich einen Namen als Herzchirurg und Professor an der Columbia University. Als Moderator der "Dr. Oz Show" wurde er unter anderem für die Verbreitung umstrittener Ansichten zu Alternativmedizin und paranormaler Fähigkeiten kritisiert.
In der Corona-Pandemie hatte er im Fernsehen ungeprüfte Behandlungsmethoden wie den Einsatz des Malaria-Medikaments Hydroxychloroquine empfohlen - und drang damit bis zum damaligen Präsidenten Trump durch.
2022 sollte Oz für die Republikaner einen Senats-Sitz im Bundesstaat Pennsylvania holen. Er wurde im Wahlkampf auch von Trump unterstützt, verlor aber klar.
Die Regierung von Donald Trump nimmt weiter Gestalt an. Dabei scheint das wichtigste Kriterium bedingungslose Loyalität zu sein.14.11.2024 | 1:47 min
Zwei weitere TV-Persönlichkeiten für Trumps Regierung nominiert
Mit Pete Hegseth als Kandidat für das Amt des Verteidigungsministers und Sean Duffy, der Verkehrsminister werden soll, nominierte Trump für seine Regierung bereits zwei Moderatoren der bei ihm beliebten konservativen Fox-Nachrichtensender.
Der künftige US-Präsident Donald Trump holt mit Sean Duffy einen weiteren TV-Moderator in sein Kabinett. Der Anwalt und ehemalige Kongressabgeordnete soll Verkehrsminister werden.19.11.2024 | 0:22 min
Der 78-jährige Trump soll am 20. Januar für seine zweite Amtszeit als Präsident vereidigt werden.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.