Interview
In Trumps Kabinett:Handelsminister: Trump will Wall-Street-Manager
|
Der künftige US-Präsident Trump will seinen milliardenschweren Berater Lutnick zum Handelsminister machen. Dieser befürwortet Zölle, obwohl sie die meisten Ökonomen kritisch sehen.
Lutnick ist Chef des Finanzdienstleisters Cantor Fitzgerald und galt ursprünglich als Favorit für das Amt des Finanzministers.
Quelle: AFP
Einer der wichtigsten Unterstützer Donald Trumps an der Wall Street soll nächster US-Handelsminister werden. Der designierte US-Präsident nominierte für den Posten Howard Lutnick, der die New Yorker Finanzfirma Cantor Fitzgerald führt.
Lutnick ist aktuell auch ein Co-Chef von Trumps Team, das die Amtsübernahme des Republikaners ab 20. Januar vorbereitet.
Eigentlich wollte Lutnick Finanzminister werden
Medienberichten zufolge brachte sich Lutnick als Kandidat für das Amt des US-Finanzministers ins Gespräch. Er und Scott Bessent, ebenfalls ein Finanzmanager, buhlten demnach in den vergangenen Tagen bei Trump um den Posten.
Lutnick brachte unter anderem den Tech-Milliardär Elon Musk auf seine Seite, der seit der Wahl viel Zeit mit Trump verbringt. Dennoch soll er nun Handelsminister werden.
Als Handelsminister soll er Pläne für Zölle umsetzen
Lutnick solle unter anderem seine Pläne für Zölle umsetzen, teilte Trump mit. Der designierte Präsident hatte im Wahlkampf mit neuen hohen Zöllen auf Waren aus dem Ausland gedroht und behauptet, das werde Unternehmen zur Produktion in den USA zwingen. Ökonomen warnten dagegen, dass solche Maßnahmen vor allem zu Preiserhöhungen für US-Verbraucher führen dürften.
Nach Trumps Plänen sollen alle Importe in die Vereinigten Staaten mit Zöllen in Höhe von mindestens zehn Prozent belegt werden, für chinesische Produkte soll der Zoll sogar 60 Prozent oder mehr betragen. Lutnick schloss sich während des Wahlkampfes diesen Plänen und Zahlen an.
Lutnick ist China-Kritiker
In den USA sterben jährlich etwa 75.000 Menschen an einer Fentanyl-Überdosis. Mit vor allem in China hergestellten chemischen Substanzen wird das Opioid häufig in Mexiko produziert und von dort in die USA geschmuggelt.
Lutnicks Bruder starb am 11. September 2001
Lutnick ist seit den 80er Jahren bei Cantor Fitzgerald. Bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 kamen mehr als zwei Drittel der New Yorker Beschäftigten der Finanzfirma ums Leben, darunter auch Lutnicks Bruder.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa, AP
Themen
Mehr zu Trumps Kabinett
mit Video
"Absage an den Klimaschutz":Trump will Chris Wright als Energieminister
Katharina Schuster, Washington D.C.
mit Video
Trump nominiert Karoline Leavitt:27-Jährige wird Sprecherin des Weißen Hauses
mit Video
Wer ist Pete Hegseth?:Der TV-Star, der über das US-Heer walten soll
Christian Harz, Washington D.C.