Streit um Parteitag: AfD klagt gegen Mietvertrags-Kündigung
Streit um Parteitag in Essen:AfD klagt gegen Mietvertrags-Kündigung
|
Die AfD will Ende Juni den Bundesparteitag in der Essener Grugahalle abhalten. Die Stadt hat was dagegen und kündigt den Mietvertrag wegen unerfüllter Auflagen. Nun klagt die AfD.
Die AfD klagt in Essen gegen die Kündigung ihres Mietvertrages für die Grugahalle. Dort will die Partei Ende Juni ihren Bundesparteitag abhalten. den Parteitag
Quelle: dpa
Die AfD klagt wie erwartet gegen die Kündigung des Mietvertrags für den Veranstaltungsort ihres Bundesparteitages Ende Juni in Essen. Die Partei habe den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragt, teilte das Essener Landgericht am Montag mit.
AfD will Vorstand neu wählen
Ziel sei, der AfD die Essener Grugahalle für ihren vom 28. bis 30.6. geplanten Parteitag zu überlassen, hieß es in der Mitteilung. Nähere Angaben zur Begründung des Antrages machte ein Gerichtssprecher auf Nachfrage nicht. Die zuständige Kammer will am kommenden Montag in mündlicher Verhandlung über den Antrag beraten.
Die AfD habe bei der Europawahl 50 Prozent neue Wähler hinzugewonnen. Das sei ein guter Start ins Wahljahr, meint der Co-Vorsitzende der AfD, Tino Chrupalla.09.06.2024 | 2:30 min
Bei dem Parteitag am letzten Juni-Wochenende will die Partei ihren Vorstand neu wählen. Die Stadt hatte den Mietvertrag gekündigt, nachdem die AfD nicht wie gefordert eine Zusatzerklärung zum 2023 geschlossenen Mietvertrag abgegeben hatte.
Essen: AfD hat Zusatzerklärung verweigert
Laut der Erklärung sollte die Partei sicherstellen, dass während des Parteitages keine strafbaren NS-Parolen verwendet werden. Ansonsten drohte eine Vertragsstrafe von 500.000 Euro.
In Mannheim ist ein AfD-Politiker laut Polizei verletzt worden, als er einen 25-Jährigen stellte, der Wahlplakate entfernte. ZDFheute live berichtet, was dazu bislang bekannt ist.05.06.2024 | 15:39 min
AfD-Vize Peter Boehringer hatte der Stadt daraufhin vergangene Woche Rechtsbruch vorgeworfen. Es sei unmöglich, "bei 1.800 Teilnehmern und externen, parteifremden Besuchern einer Veranstaltung jede strafrechtlich heikle Wortmeldung vorab kennen und verhindern zu können", hatte er der dpa gesagt.
Nein, der Parteitag wird nicht ausfallen.
„
Peter Boehringer, Sprecher des AfD-Bundesvorstandes
AfD plant weitere Klage
Neben der Klage beim Landgericht wird mit einer weiteren Klage beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gerechnet. Das habe ein AfD-Anwalt telefonisch angekündigt, sagte ein Sprecher dieses Gerichtes am Montag.
Außerdem ist von der AfD eine Anzeige gegen den Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) erstattet worden, wie ein Sprecher der Essener Staatsanwaltschaft auf Nachfrage bestätigte.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.