K-Frage in der Union: Wüst verzichtet auf Kanzlerkandidatur
K-Frage in der Union:Wüst verzichtet auf Kanzlerkandidatur
|
Er macht es nicht: Hendrik Wüst steht für eine Kanzlerkandidatur der Union nicht zur Verfügung. Der NRW-Ministerpräsident stellt sich in der K-Frage hinter CDU-Chef Friedrich Merz.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst wird nicht Kanzlerkandidat der Union, er unterstützt Friedrich Merz und appelliert, dass die Union geschlossen auftrete – anders als 2021.16.09.2024 | 3:03 min
Der Ministerpräsident des bevölkerungsreichsten Bundeslandes und Chef des größten CDU-Landesverbands wurde lange als potenzieller Anwärter auf die Kanzlerkandidatur der Schwesterparteien CDU und CSU gehandelt. Nun hat Hendrik Wüst mitgeteilt, er werde für eine Kanzlerkandidatur der Union bei der Bundestagswahl 2025 nicht zur Verfügung stehen. Nach einem Vorstandstreffen der NRW-CDU in Düsseldorf sagte Wüst:
Meine Aufgaben liegen hier in Nordrhein-Westfalen.
„
Hendrik Wüst, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen
Wüst sprach sich für eine Kanzlerkandidatur des Bundesvorsitzenden Friedrich Merz aus und rief auch die CSU auf, eine Kandidatur von Merz zu unterstützen, weil "das die gemeinsamen Wahlchancen der Union enorm erhöhen würde".
Auch der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder hatte mehrfach seine Bereitschaft für die Kandidatur erklärt.
CDU-Chef Merz fordert von der Ampel, Asylsuchende an der Grenze zurückzuweisen. Derweil drängt sich CSU-Chef Söder vor.06.09.2024 | 1:58 min
Wüsts Unterstützung "wichtiger Impuls" für Merz
Wüsts Unterstützung sei ein wichtiger Impuls für Merz, so ZDF-Hauptstadtkorrespondent Mathis Feldhoff bei ZDFheute live. Mit seiner Entscheidung wolle Wüst die Geschlossenheit der CDU herbeiführen.
Wüste habe in seinem Statement auch mehrere "Spitzen gegen Markus Söder untergebracht", so Feldhoff weiter. So habe der CDU-Politiker betont, persönliche Interessen dürften "keine Rolle spielen in der Auseinandersetzung, um die Frage, wer Kanzlerkandidat wird". Außerdem habe Wüst eingeladen, weiterhin um die Allianz der Mitte zu werben und "die Allianz der Mitte heißt für Hendrik Wüst, Koalitionen auch mit den Grünen - also etwas, was Markus Söder zutiefst ablehnt".
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst verzichtet auf eine Kanzlerkandidatur 2025. Laut ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Diana Zimmermann rechne er sich aber Chancen für die Zukunft aus.16.09.2024 | 2:37 min
Wie reagiert Söder nun auf Wüsts Ankündigung?
Politikwissenschaftlerin Ursula Münch rechnet nicht damit, dass sich Söder erst mal nicht wie Wüst einfach zurückzieht. "Dessen Chancen sind sehr klein, aber es ist nicht unbedingt die Art von Herrn Söder, jetzt auf die Reaktion oder auf diese Äußerungen und den Verzicht von Hendrik Wüst zu sagen, naja, jetzt verzichte ich auch."
Sie erwartet zwar, dass er sich früher oder später bei der K-Frage zurücknehmen wird, aber er könnte versuchen, noch Zugeständnissen für die CSU herauszuhandeln - "womöglich sogar für die Nominierung eines Kandidaten für die Bundespräsidentschaft". Außerdem bereite Söder der Wettbewerb und die Rivalität viel Freude.
Die Umfragewerte sprechen derzeit für Söder, davon werde sich aber Merz "nicht einschüchtern lassen", prognostiziert die Politikwissenschaftlerin.
Hendrik Wüst unterstützt in der Kanzler-Frage der Union Friedrich Merz. ZDF-Hauptstadtkorrespondent Mathis Feldhoff sah in Wüsts Statement "mindestens drei Spitzen gegen Söder".16.09.2024 | 7:35 min
K-Frage sollte erst nach Ost-Wahlen entschieden werden
Merz und Söder hatten verabredet, die K-Frage im Spätsommer zu entscheiden, nach den Wahlen in drei ostdeutschen Ländern. Am kommenden Sonntag ist in Brandenburg die letzte der drei Wahlen - und zugleich kalendarischer Herbstanfang und damit das Ende des Spätsommers.
Im Bundestagswahlkampf 2021 hatte Söder sich mit dem damaligen CDU-Chef Armin Laschet ein hartes Ringen um die Kanzlerkandidatur geliefert, in dem Söder zwar unterlag, aber danach keine Ruhe gab. Am Ende verlor die Union die Bundestagswahl.
Es sehe nun gut aus für Friedrich Merz, erklärt Politikwissenschaftlerin Ursula Münch nach dem Verzicht von Hendrik Wüst mit Blick auf die Kanzlerkandidatur der Union.16.09.2024 | 16:20 min
Die Union zögere bei der Frage nicht. "Sondern wir haben einen festen Fahrplan. Und an diesen Fahrplan werden wir uns halten." Söder und er "werden einen Vorschlag machen, und dann werden sich die Parteivorstände von CDU und CSU damit beschäftigen", sagte Merz.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.