Landtagswahl am 1. September:Diese Parteien stehen in Sachsen zur Wahl
In Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. In Umfragen liefern sich CDU und AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Alle 19 Parteien und ihre Ziele im Überblick.
Parteien für die Wahl in Sachsen
Zudem fordert die CDU in Sachsen eine Migrationspolitik mit klaren Grenzen: Deutschland solle nicht mehr als 60.000, Sachsen also rund 3.000 Asylbewerber pro Jahr aufnehmen. Gleichzeitig will die sächsische CDU die zielgerichtete Zuwanderung ausländischer Fachkräfte ermöglichen. Abgelehnte Asylbewerber gelte es hingegen zügig in ihre Herkunftsregionen zurückzuführen. Ein kommunales Freiheitsgesetz soll Kommunen neue Handlungsspielräume eröffnen. Anknüpfend an die Landarztquote plädiert die Partei zudem dafür, eine Quote für Landzahnärzte und -apotheker einzuführen. Gaststätten will die CDU mit einem Gaststättenprogramm unterstützen. Michael Kretschmer, seit 2017 Ministerpräsident Sachsens, hat eine Koalition oder Zusammenarbeit mit der AfD nach der Landtagswahl ausgeschlossen.
Im Wahlprogramm stehen unter anderem Forderungen nach einem sächsischen Klimaschutzgesetz, ein Ausstieg Sachsens aus der Braunkohle deutlich vor 2038, eine Solarpflicht für alle öffentlichen Gebäude, neuen Gewerbegebiete, Parkplätze und Mehrfamilienhäuser oder ein kostenfreies Mittagessen sowie ein kostenfreies letztes Jahr in der Kita. Chancengleichheit und Teilhabemöglichkeiten wollen die Grünen zudem beispielsweise durch die Unterstützung von Demokratieförderprogrammen und zivilgesellschaftlichen Initiativen weiter ausbauen. Ein sächsisches Antidiskriminierungsgesetz soll alle Menschen vor Ausgrenzung und Diskriminierung schützen.