Sie sind hier:

Kontakte nach Rechtsaußen : CSU-Vize Weber und Meloni: Gefahr für Europa?

Datum:

EVP-Chef Manfred Weber sieht keine Hürden für die Zusammenarbeit mit Italiens rechtsradikaler Regierung unter Georgia Meloni. Viele sehen das anders.

Manfred Weber, President of the EPP group at the European Parliament speaks during a ceremony marking the 70th anniversary of the European Parliament, Tuesday, Nov. 22, 2022 in Strasbourg, eastern France
Viel Kritik an Manfred Weber.
Quelle: AP

Wegen seiner Kontakte zu Italiens rechter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gerät der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) Manfred Weber (CSU) zunehmend unter Druck. Mitglieder seiner eigenen Fraktion im EU-Parlament und andere führende Europapolitiker sind entsetzt darüber, dass der CSU-Vize einem Bündnis mit den ultrarechten Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) zuletzt keine grundsätzliche Absage erteilt hat.

Die Brandmauer nach rechts muss immer stehen - von Palermo bis nach Wattenscheid, von Brüssel bis nach Rom.
Dennis Radtke, CDU-Europaabgeordneter

"Wir dürfen unser Politikverständnis nicht auf reine Machttaktik reduzieren", sagte Radtke weiter.

Aus der Fraktion hieß es, dass es massiven Widerstand gegen Webers Kurs gebe. Am Freitag hatte CSU-Chef Markus Söder ein Bündnis mit Fratelli d'Italia auch in Webers Namen ausgeschlossen.

CSU-Vize Weber: Keine Probleme

Weber ist Präsident der europäischen Parteienfamilie EVP sowie dessen Fraktion im Europaparlament. In einem Interview sagte er kürzlich, dass es drei fundamentale Prinzipien in der EVP gebe: pro Rechtsstaat, pro Europa, pro Ukraine - "Meloni ist bei Europa konstruktiv, steht an der Seite der Ukraine, und beim Rechtsstaat gibt es in Italien keine Probleme". 

Mit Skepsis wird die Regierung der Rechtspopulistin und Postfaschistin Meloni beobachtet, seit sie am 22. Oktober 2022 in ihr Amt eingeführt wurde. Eine Bilanz der ersten 100 Tage.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Weber und Meloni, die auch Vorsitzende der rechten Parteienfamilie EKR ist, haben sich in den vergangenen Monaten zwei Mal getroffen. Melonis Partei, die Fratelli d'Italia, ist die Nachfolgepartei der von Faschisten und Mussolini-Getreuen gegründeten Bewegung MSI. Auch abseits der EVP sorgt Webers Flirt mit den Postfaschisten für Unverständnis.

Grüne und SPD sehen Gefahr für EU

Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley (SPD), spricht von einem "absoluten No-Go". "Was bei Meloni bislang fehlt, ist die klare Abgrenzung zu Faschismus und Nationalismus." Nicola Beer von der FDP, ebenfalls Vizepräsidentin, wirft Weber vor, "offenbar seinen politischen Kompass an den Nagel" gehängt zu haben, um am rechten Rand zu fischen.

Für Daniel Freund (Grüne) stärkt Weber mit seinem Kurs "eine Rechtsaußen-Partei mit extremen Positionen". Diese Strategie sei brandgefährlich für die EU.

Der Aufschrei in Europa war groß nach Giorgia Melonis Wahl zur neuen Ministerpräsidentin Italiens. Für ihre scharfe Wahlkampf-Rhetorik wurde sie bei ihren Anhängern gefeiert.

Beitragslänge:
4 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.