Am 19. September beginnen die Gruppenspiele für die Champions League 2023/24. sportstudio.de überträgt live im Stream. Alle Infos zur neuen Saison - von Gruppen bis zu Terminen.
Vier deutsche Teams sind in der Champions League 2023/24 am Start. Die Bundesliga schickt den FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Union Berlin ins Rennen. Los geht es am 19. September. Das Finale findet am 1. Juni 2024 im Londoner Wembley-Stadion statt.
- Die Gruppenauslosung der Champions League
Gegen wen müssen die Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Union Berlin ran? Die Gruppenauslosung für die Champions League live im Stream. Mit Manu Thiele und Giulia Gwinn.
Wer sind die Gegner der deutschen Mannschaften?
Der FC Bayern hat die vermeintlich leichteste Gruppe erwischt: Manchester United, Kopenhagen und Galatasaray Istanbul heißen die Gegner. Wohl am härtesten getroffen hat es dagegen den BVB: Gegen PSG, AC Mailand und Newcastle United müssen die Schwarzgelben ums Weiterkommen bangen.
Schwere Aufgaben hat auch RB Leipzig zu bewältigen. Gilt Young Boys noch als machbarer Gegner, stellen danach vor allem ManCity und Roter Stern Belgrad schwere Aufgaben dar.
Newcomer Union Berlin hat ein ähnlich schweres Programm: Gleich zum Auftakt geht es zum spanischen Rekordmeister Real Madrid. Danach kommt Portugals Vertreter Braga und danach wartet der SSC Neapel auf die Eisernen.
Ruhnert: "Bundesliga bleibt die Herausforderung"
Union-Sportdirektor Oliver Ruhnert im aktuellen sportstudio unter anderem über das Risiko-Management eines Champions-League-Neulings.
Wer überträgt die Spiele?
Die meisten Spiele sind weiterhin bei Streamingdienst DAZN zu sehen; Amazon Prime Video zeigt pro Spieltag die Top-Partie am Dienstag.
Das ZDF wird das Finale am 1. Juni 2024 live aus dem Wembley-Stadion übertragen. Dazu gibt es bei sportstudio.de die Highlight-Clips aller Partien mit deutscher Beteiligung sowie weiterer Top-Spiele immer ab Mittwoch, 0.00 Uhr.
In welchem Modus wird gespielt?
Dieses Mal wird noch im gewohnten Modus gespielt. Ab 2024/25 sind 36 Mannschaften dabei, und es wird dann im Ligasystem gespielt, wodurch es mehr Spiele (und mehr Geld) geben wird.
- Spiele, Spiele, Spiele ist das Motto
189 Champions-League-Spiele soll es ab der Saison 2024/25 geben. Der Fußballkalender könnte bald platzen. Mal sehen, ob die Reform den Wettbewerb verbessert.
Noch bleibt aber alles beim Alten: 32 Mannschaften treten in der Gruppenphase an. Die zwei besten Teams pro Gruppen kommen weiter ins Achtelfinale, die Dritten steigen in die Europa League ein.
-
Welche Prämien gibt die UEFA an die Klubs aus?
Alle Teilnehmer dürfen sich über einen Fixbetrag in Höhe von 15,64 Millionen Euro freuen. Jeder Sieg in der Gruppenphase bringt zusätzlich 2,8 Millionen Euro, ein Remis 0,93 Millionen Euro. Das Achtelfinale bringt 9,6 Millionen Euro als Bonus von der UEFA, fürs Viertelfinale stehen 10,6 Millionen Euro in Aussicht und für das Halbfinale 12,5 Millionen Euro.
Der Sieger erhält weitere 20 Millionen Euro als Prämie. An den Finalverlierer zahlt die UEFA immerhin noch 15,5 Millionen Euro. Dazu kommen für alle Klubs weitere Zahlungen, die sich an UEFA-Koeffizienten und Fernsehmärkten orientieren.
Wo spielt Schachtar Donezk?
Im Hamburger Volksparkstadion. Wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine sind Spiele in der Heimat unmöglich. Das eigentliche Stadion von in Donezk ist schon 2014 schwer beschädigt worden.
Da die Ukrainer aus Topf drei gelost werden, könnte ein Kuriosum entstehen: Alle vier deutschen Teilnehmer sind mögliche Gruppengegner.