Sie sind hier:

SC mit Königsklassen-Chance : Darum ist Freiburg derzeit so erfolgreich

Datum:

Bei den Spieler-Gehältern nur auf Platz 14 und trotzdem kurz vor der Champions League: Wie macht der SC Freiburg das? Die Schlüsselwörter heißen: Kontinuität und Emotionalität.

Der SC Freiburg setzt auf Kontinuität im Verein und hat damit seit Jahren Erfolg. Nun winkt erstmals die Königsklassen-Teilnahme. Manu Thiele analysiert den besonderen Weg des SC.

Beitragslänge:
14 min
Datum:

Es war eine Allerweltsfrage, die Christian Streich nach dem 2:1-Sieg gegen bei Werder Bremen am vergangenen Sonntag gestellt wurde. Erst schien er keine richtige Lust zu haben, darauf zu antworten, was es ihm bedeute, dass der SC Freiburg gerade sein 1000. Bundesliga-Tor bei seinem 250. Bundesliga-Sieg erzielt habe. Dann entfaltete er über fast eineinhalb Minuten die Geheimnisse des Erfolgs.

Streich: Von der Fußballschule zu den Profis

"Wenn ich mir vorstelle, was wir für eine Infrastruktur hatten, hätte sich das in den 1980er Jahren niemand erträumen lassen", sagte der SC-Trainer in fast andächtigem Ton. "Da wurde von gewissen Leuten im Verein außergewöhnliche Arbeit geleistet, von Volker Finke und seinen ganzen Leuten, und von Achim Stocker, unserem verstorbenen Präsidenten. Wir konnten dann schon mit anderen Möglichkeiten von der Fußballschule in die Profiabteilung rübergehen. Wir haben viele Spieler mitgenommen, die dann Profis wurden."

Der SC Freiburg hat in Bremen seine internationalen Ambitionen unterstrichen. Die Breisgauer gerieten in Rückstand, drehten dann die Partie und feierten ihren 250. Bundesliga-Sieg.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

In diesen Worten steckten zwei der Momente, die den Klub prägen und bis kurz vor die Champions League geführt haben: Kontinuität und Emotionalität. "Vorstand Sport Jochen Saier ist seit 2002 im Verein, Vorstand Finanzen Oliver Leki seit 2013, Sportdirektor Klemens Hartenbach seit 2001 und Trainer Christian Streich sogar seit 1995", sagt  Manu Thiele in seinem aktuellen Bolzplatz. Das Trio Streich, Hartenbach, Saier arbeitet von seinen Anfängen in der Fußballschule bereits seit über 20 Jahren eng zusammen.

Freiburger Kaderplanung: Der Charakter muss passen

In Abwandlung einer beliebten Fußball-Plattitüde könnte man nun sagen: Kontinuität schießt keine Tore. Das Festhalten an eingespieltem Personal, wie es in Freiburg sogar nach dem Abstieg im Jahr 2015 praktiziert wurde, muss sich in Qualitäten auf dem Platz übertragen.

Das passiert in Freiburg vor allem dadurch, dass auch in der Kaderplanung auf Kontinuität geachtet wird.

Die Bosse haben ein gutes Auge dafür, wer charakterlich zum Verein passt.
Manu Thiele

"Im Schnitt 3,5 Jahre bleibt ein Spieler da, in der Liga ist das die zweitlängste Zeit!" Das hat Folgen: Neue Spieler treffen auf ein menschlich und sportlich eingespieltes Gebilde, das sich immer besser kennenlernt.  

Rückkehr in die Geborgenheit

"Wir haben viele Spieler, die sich auch individuell in der Mannschaft nochmal weiterentwickelt haben", sagt Freiburgs Kapitän Christian Günter im Bolzplatz. "Wir haben mittlerweile viele Nationalspieler, die sich das über die Jahre erarbeitet haben."

Fußball-Bundesliga, SC Freiburg - 1. FC Union Berlin, 15. Spieltag: Freiburgs Vincenzo Grifo jubelt nach dem Spiel mit den Fans im Fanblock. Grifo erzielte beim 4:1-Sieg einen Hattrick.

Fußball-Bundesliga - Warum Grifo so gerne in Freiburg ist 

Mit erstaunlicher Konstanz liefert Vincenzo Grifo Topleistungen beim SC Freiburg ab. Gut möglich, dass er bis zum Karriereende in seiner zweiten Heimat bleibt.

von Christoph Ruf

Günter hebt die große Zusammengehörigkeit im Team hervor, die zu einem anderen wichtigen Baustein der Kaderzusammensetzung führt. Spieler wie Vincenzo Grifo und Matthias Ginter sind aus größeren Klubs in die "Geborgenheit" des SC, wie Günter es nennt, zurückgekehrt.

Günter, der als 13-Jähriger zum Klub kam, ist selbst das Paradebeispiel für einen weiteren Vorteil der Kontiunität. "Der SC hat es geschafft, Eigengewächse gut zu integrieren", sagt Manu Thiele. "Aus dem aktuellen Kader haben sie insgesamt 889 Liga-Spiele im rot-schwarzen Trikot bestritten, das ist mit weitem Abstand der Top-Wert!"

Der Faktor Christian Streich

Dass Kontinuität und Veränderung sich nicht ausschließen, hat der Klub gerade mit dem Bau des neuen Stadions bewiesen. Mit ihm hat er eine Spielstätte, die auch in der Champions League bestehen kann. Damit der SC dahin kommt, wird die emotionale, aber auch schon des Öfteren sanktionierte, Ansprache von Trainer Streich weiter ein wichtiger Faktor sein.

Porträt von Christian Streich dem Cheftrainer des SC Freiburg.

Kult-Trainer bleibt im Breisgau - Freiburg verlängert mit Streich 

Bundesligist SC Freiburg hat erneut die Verträge mit seinem langjährigen Chefcoach Christian Streich und dessen Trainerteam verlängert. Details zu Laufzeiten sind nicht bekannt.

Eine seiner früheren Schützlinge erinnert sich im Bolzplatz daran, dass Streich einmal versuchte, ruhiger zu werden. "Dann kamen Spieler auf ihn zu: Trainer, so geht es nicht", sagt der ehemalige U19-Spieler Vincent Keller.

"Wir brauchen ihre natürliche Energie, wir brauchen ihre natürliche Emotionalität, wir können nicht damit umgehen, wenn sie auf einmal ruhig an der Seitenlinie stehen oder im Training nicht mit der gleichen Emotionalität dabei sind."

Offizieller Spielball Bundesliga / 2. Bundesliga 2022/23

Alle Spiele, alle Tore - Der letzte Spieltag: Ticker und Tabelle 

So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.
33. Spieltag

2. Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
von Joscha Saltenberger
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.
32. Spieltag

2. Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
von Joscha Saltenberger

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
von Michael Krämer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.