Sie sind hier:

Fußball - Premier League : Guardiola und Manchester City unter Druck

Datum:

In der englischen Premier League steht das Topspiel zwischen dem FC Arsenal und Manchester City an. Pep Guardiolas Team sorgt für Schlagzeilen - allerdings nicht für positive.

Fußball: Trainer Pep Guardiola von Manchester City.
Fußball: Trainer Pep Guardiola von Manchester City.
Quelle: dpa

Vor dem Premier-League-Topspiel am Mittwoch beim FC Arsenal sind finstere Wolken bei Manchester City aufgezogen. Das hat jedoch weniger mit sportlichen Misserfolgen zu tun. In dieser Saison läuft es zwar holpriger als in den letzten beiden Meisterjahren, aber das Team von Pep Guardiola hat am Sonntag Arsenals Patzer gegen Brentford (1:1) genutzt und durch ein 3:1 gegen Aston Villa den Rückstand auf den Tabellenführer auf drei Punkte verkürzt. Arsenal hat jedoch noch ein Spiel in der Hinterhand.

Liga erhebt Vorwürfe gegen Manchester City

Manchesters Titelverteidigung und mögliche weitere Erfolge sind jedoch vielmehr wegen vermeintlicher Verfehlungen der Klubführung in Gefahr.

Die Premier League wirft City, seit 2008 im Besitz der Abu Dhabi United Group, vor, sie in der Vergangenheit weder korrekt noch ausreichend über Finanzen und Sponsoreneinnahmen informiert zu haben. Konkret geht es um mehr als 100 mögliche Verstöße zwischen 2009 und 2018.

Geldstrafe oder Punktabzug möglich

Sollten sich die Anschuldigungen bewahrheiten, ist eine Geldstrafe oder ein Punktabzug möglich. Im schlimmsten Fall droht City die Aberkennung von Titeln oder ein Zwangsabstieg.

Der Klub zeigte sich ob der Verwürfe überrascht - und wortkarg. Die Stellungnahme umfasste lediglich 79 Wörter. Sie schließt mit dem Satz: "Wir freuen uns darauf, dass diese Angelegenheit ein für alle Mal geklärt wird."

Nicht die erste Verfehlung

"Ein für alle Mal“ deshalb, weil Manchester City nicht zum ersten Mal angeklagt ist. Bereits 2020 hatte die UEFA den Klub wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay zu einer Zwei-Jahres-Sperre in der Champions League verurteilt.

Die Zusammenfassungen der Mittwochsspiele mit Real Madrid - Celtic, ManCity - FC Sevilla, Chelsea - Zagreb, Haifa - Benfica

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Doch der Verein klagte dagegen vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS), bekam Recht und durfte weiter in der Königsklasse mitspielen. Nun die erneuten Vorwürfe auf nationaler Ebene.

Guardiola giftet gegen andere Klubs

Guardiola ist derzeit mehr damit beschäftigt, die Klub-Bosse zu verteidigen, als über das Spitzenspiel zu sprechen. Das tut er leidenschaftlich. Schon nach dem CAS-Freispruch 2020 hatte er Entschuldigungen von allen Kritikern gefordert. Jetzt holt er erneut zum Gegenschlag aus.

In einer Brandrede stellte der Ex-Bayern-Coach klar, dass er "vollkommen überzeugt von unserer Unschuld" sei. Dazu nannte er neun Klubs (unter anderem Chelsea, Liverpool, Stadtrivale United und Arsenal) namentlich, die an einer Kampagne gegen City beteiligen wären, um seinen Klub aus der Liga zu befördern. Guardiola kündigte trotzig an: "Wir werden uns verteidigen." Nach dem Motto: Wir gegen den Rest der Welt.

Die neuen Töne des Trainers

Die markigen Aussagen verfehlten ihre Wirkung nicht. Holte Guardiola kürzlich noch zum Rundumschlag gegen die eigenen Fans ("zu leise") und seine Spieler ("nicht konkurrenzfähig") aus, sind nun alle vereint. Vor Beginn des Aston-Villa-Spiels pfiffen die Anhänger die Premier-League-Hymne aus und applaudierten dem Coach lautstark wie lange nicht.

UEFA Champions League

Sport - Champions League 

Liveticker und Highlightvideos

Für sein Team hatte der Spanier plötzlich Lob parat: "Die Art und Weise, wie wir in der letzten Woche oder in den letzten zehn Tagen trainiert haben, hat uns sehr verbessert. Jeder ist enorm konzentriert." Seit ziemlich genau jenem Zeitpunkt also, an dem die Anschuldigungen gegen City publik wurden.

Ermittlungen könnten Jahre dauern

Bis Ergebnisse der Ermittlungen vorliegen, kann es noch Jahre dauern. Ob sich die sportliche Dominanz nach vier City-Meistertiteln in den vergangenen fünf Jahren schon jetzt verschiebt, klärt sich dagegen früher.

Schon das Spitzenspiel bei Arsenal kann die Richtung weisen - vor allem, wenn die zu Hause noch ungeschlagenen "Gunners" den Abstand auf die in Bedrängnis geratenen "Citizen" halten oder gar vergrößern können.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.