Weltmeister von 2014: Neuer tritt aus Nationalteam zurück
Weltmeister von 2014:Neuer tritt aus Nationalmannschaft zurück
|
Manuel Neuer hat sich entschieden: Der Weltmeister von 2014 tritt nach 15 Jahren als Nummer 1 aus der Fußball-Nationalelf zurück.
Manuel Neuer beendet seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach 15 Jahren als Nummer eins. Das verkündete der 38-Jährige am Mittwoch via Instagram und über sein Management. Neuer hatte seine Zukunft im DFB-Trikot nach der Heim-EM offengelassen. Er ist der letzte Weltmeister von 2014, der sich aus der Nationalmannschaft zurückzieht. Sein Vertrag beim FC Bayern München läuft bis 2025.
Jeder, der mich kennt, weiß, dass mir diese Entscheidung nicht leichtgefallen ist. Ich fühle mich körperlich sehr gut, und natürlich hätte mich auch die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko sehr gereizt.
„
Manuel Neuer, scheidender Nationaltorhüter
Bundestrainer schon informiert
Neuer hatte 124 Länderspiele absolviert. "Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass genau jetzt der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist, diesen Schritt zu gehen und mich in Zukunft voll und ganz auf den FC Bayern München zu konzentrieren", so Neuer in seiner Botschaft weiter.
Manuel Neuer bei x
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Er habe Bundestrainer Julian Nagelsmann über diese Entscheidung am Mittwochmorgen "in einem vertrauensvollen und wertschätzenden Gespräch" informiert, hieß es in einer Mitteilung seines Managements. Neuers letztes Länderspiel war das EM-Viertelfinale gegen Spanien, das Deutschland verloren hatte. Noch am Vortag hatte es Berichte gegeben, dass Neuer seine Karriere im DFB-Team fortsetzen werde. Nun kam aber doch der Schlussstrich.
Eigentlich wollte Nagelsmann seinen Kader erstmal nur in Nuancen ändern, doch Gündogans Rücktritt forciert nun den Umbruch im DFB-Team. Nicht nur ein neuer Kapitän wird gesucht.20.08.2024 | 0:56 min
Neuer bedankt sich für seine Zeit in der DFB-Elf
"Es war eine großartige Zeit, die mich geprägt hat und auf die ich sehr stolz bin", sagte Neuer, der die Nationalmannschaft in 61 Länderspielen als Kapitän auf den Platz geführt hatte:
Der Gewinn des WM-Titels 2014 und auch die besondere Atmosphäre während der Heim-EM in diesem Jahr sind Highlights, für die ich extrem dankbar bin. Es war für mich eine Ehre, bis 2023 Kapitän unserer Nationalmannschaft zu sein. Ich habe es geliebt, das Trikot der deutschen Nationalmannschaft zu tragen.
„
Manuel Neuer, scheidender Nationaltorhüter
Neuers größer Triumph: WM 2014
Für Neuer war es aber auch ein Erfolg, es nach seinem schweren Skiunfall mit einem Unterschenkelbruch nach der WM 2022 in Katar überhaupt noch einmal zurück ins DFB-Tor geschafft zu haben. Bundestrainer Julian Nagelsmann ernannte den mehrmaligen Welttorhüter für die Heim-EM wieder zur Nummer eins. Den absoluten Höhepunkt seines Schaffens in der DFB-Auswahl erlebte Neuer beim WM-Triumph 2014 in Brasilien.
Julian Nagelsmann (Bundestrainer): "Auch wenn ich Manus Entscheidung nachvollziehen kann, ist sein Abschied ein großer Verlust - sportlich und menschlich. Manu hat das Torwartspiel geprägt wie kein anderer in der Geschichte des Fußballs.
Bernd Neuendorf (DFB-Präsident): "Mit ihm verliert das DFB-Team einen überragenden Torhüter, einen meinungsstarken Menschen und eine große Persönlichkeit."
Rudi Völler (DFB-Sportdirektor): Im Torhüter-Land Deutschland ragt Manu unter vielen außergewöhnlichen Keepern noch einmal hervor, er hat mit seiner Art das Torhüterspiel revolutioniert. Vor ihm und seinen Leistungen kann man sich nur verneigen.
Mats Hummels (Weltmeister von 2014): "Der beste Torwart, den ich je gesehen habe."
Für die Nationalmannschaft ist sein Abschied eine Zeitenwende. Jetzt wird wohl Neuers ewiger Stellvertreter Marc-Andre ter Stegen zum Zuge kommen, er ist seit zehn Jahren Stammtorwart des FC Barcelona und war dennoch nie fest die deutsche Nummer eins. "Er ist ein weiterer Weltklasse-Torwart, der auf seine Chance wartet", sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler, "wir haben keine Sorgen."
Ter Stegen selbst hat Manuel Neuer für seine Leistungen in der Nationalmannschaft gewürdigt. "Gratulation zu deiner Karriere im DFB-Team. Für immer ein Weltmeister und eine Legende des deutschen Fußballs", schrieb der 32-Jährige in seiner Instagram-Story. Dazu postete ter Stegen ein Jubel-Foto von Neuer aus dem Jahr 2014, das ihn mit dem WM-Pokal in der Hand zeigt.
Geboren am 27.März 1986 in Gelsenkirchen
Vereine: Schalke 04 (1991 bis 2011), Bayern München (seit 2011)
Nationalmannschaft: 124 Länderspiele seit 2009, 2016 bis 2022 Kapitän
Erfolge mit der Nationalmannschaft: Weltmeister 2014, WM-Dritter 2010, EM-Halbfinale 2012, 2016, U21-Europameister 2009
Erfolge mit dem Verein: Champions-League-Sieger 2013 und 2020, Klub-Weltmeister 2013 und 2020, Deutscher Meister 2013 bis 2023, DFB-Pokal-Sieger 2011, 2013, 2014, 2016, 2019, 2020
Auszeichnungen: Deutschlands Fußballer des Jahres 2011 und 2014, Silbernes Lorbeerblatt 2010, 2014
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.