Sie sind hier:

"Klares Zeichen für Frieden" : 1000. DFB-Spiel gegen die Ukraine im ZDF

Datum:

Das 1000. Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalelf wird ein Zeichen für den Frieden: Die Ukraine kommt nach Bremen. Das ZDF überträgt ab 17:35 Uhr live. Anstoß ist um 18 Uhr.

Das leere Wohninvest Weserstadion
Das Jubiläum findet in Bremen statt.
Quelle: Imago

Das 1000. Länderspiel der Fußball-Nationalmannschaft soll zu einem Symbol für den Frieden werden. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Montag nach einer langen Planungsphase bestätigte, wird die Auswahl von Bundestrainer Hansi Flick ihre nächste Testpartie auf dem Weg zur Heim-EM am 12. Juni gegen die Ukraine spielen.

Jubiläumsspiel live im ZDF

Das ZDF überträgt das Freundschaftsspiel live. Ab 17.35 Uhr meldet sich ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein mit dem "sportstudio live" aus Bremen. Als Live-Reporter der Partie ist Oliver Schmidt im Weserstadion am Mikrofon. Anpfiff ist um 18 Uhr.

Auch in der ZDFmediathek und auf der ZDFheute.de können die Fußballfans das Freundschaftsspiel verfolgen. Zudem steht der Highlightplayer auf sportstudio.de erneut zur Verfügung. Die "sportstudio live"-Übertragung wird im ZDF mit Untertiteln und Audiodeskription angeboten.

Zeichen für Frieden und Völkerverständigung

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sprach von einem "ganz besonderen Ereignis. Wir möchten es nutzen, um ein klares Zeichen für Frieden und Völkerverständigung und gegen Krieg und Zerstörung zu setzen".

Austragungsort der symbolträchtigen Partie ist das Bremer Weserstadion, in dem seit 2012 kein Länderspiel mehr stattgefunden hat.

Weitere Begegnungen im Juni

Danach steht am 16. Juni ein Kräftemessen mit Robert Lewandowskis Polen in Warschau an (live in der ARD). Weitere vier Tage später kommt es zu einem Test gegen Kolumbien in Gelsenkirchen. Diese beiden Spiele werden aufgrund der Verträge mit der UEFA um 20:45 Uhr beginnen.

Logo EM 2024 in Deutschland

Fußball-EM 2024 - Der Weg zur Fußball-EM 2024 der Männer 

Die Qualifikation zur Endrunde in Deutschland und der Weg der DFB-Elf zur Heim-EM

Das weitere Jahresprogramm unter anderem mit Testspielen im September, möglicherweise gegen Vize-Weltmeister Frankreich in Dortmund und einer USA-Reise im Oktober wurde noch nicht verkündet. Im November ist angeblich unter anderem ein Test in Österreich geplant.

Besonders spannend wird es für Flick am 2. Dezember, wenn in Hamburg die Gruppen für die EM 2024 ausgelost werden, mit Gastgeber Deutschland als Kopf der Gruppe A und Spielen in München (14. Juni), Stuttgart (19. Juni) und Frankfurt (23. Juni).

Bremen ein Jahrzehnt von Länderspielen ausgeschlossen

Gegen die Ukraine spielte Deutschland lange vor dem Angriff Russlands auf das Land letztmals in der Nations League im November 2020 noch unter Ex-Bundestrainer Joachim Löw. In Leipzig gab es damals nach mehreren Corona-Fällen beim Gegner ein 3:1 durch Tore von Timo Werner (2) und Leroy Sané. Keines seiner bislang acht Spiele gegen die Ukraine (fünf Siege, drei Remis) hat Deutschland verloren.

Ein Zeichen der fußball-politischen Annäherung ist der Spielort Bremen. Auch wegen des Rechtsstreits um die Übernahme von Polizeikosten der Hansestadt mit der Deutschen Fußball Liga hatte dort mehr als ein Jahrzehnt kein Länderspiel stattgefunden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.