Sie sind hier:
Kommentar

Deutschland und "One Love"-Binde : Ein Hoch auf die Feigheit

Datum:

Nach dem Verbot der "One Love"-Binde durch die FIFA sind der DFB und seine europäischen Mitstreiter eingeknickt. Es lebe der Kleingeist, kommentiert Béla Réthy.

Fußball: Manuel Neuer mit "One love"-Kapitänsbinde
Manuel Neuer wird bei der WM in Katar doch nicht die "One love"-Kapitänsbinde tragen. Eine vertane Chance, wie ZDF-Reporter Béla Réthy in seinem Kommentar bemerkt.
Quelle: dpa

Sind das die Zeichen, die der DFB bei der Fußball-WM vor Ort setzen wollte? 

Während es vor kurzem noch hieß, dass man Geldstrafen akzeptieren wollte, wenn der Kapitän die, ohnehin aus übergroßer Vorsicht abgeschwächte, "One Love"-Binde tragen würde, bricht man nun, auf Androhungen der FIFA, zusammen. 

Kalkulierbares Risiko

So billig konnte man selten eine Haltung zeigen. Die großen Verbände weltweit hätten diese WM in Katar durch einen Verzicht verhindern können - vor mehr als zehn Jahren. Das wäre ein radikaler Schritt gewesen. Vielleicht zu radikal. 

Ein Verstoß gegen fundamentalistische FIFA-Regeln wäre jedoch ein kalkulierbares Risiko. Artikel 13.8.1. schreibt vor, dass der Weltfußballverband die Armbinden zur Verfügung stellt, die man zu tragen hat. Und die Verbände gehorchen wie Lemminge, weil diese Protestform gelbe Karten und dann weitergehende Sanktionen nach sich zöge?!

Alles andere als der schöne Schein

Und dann? Sollen sie doch alle, die sich für dieses Zeichen entschieden haben, die Binde tragen. Elf Deutsche, elf Niederländer, elf Dänen und so weiter. Dann werden alle gesperrt, dürfen nicht mehr spielen und fliegen nach Hause. 

Dass Proteste zwangsläufig weh tun müssen, liegt in der Natur der Sache. Sonst wären es ja keine Proteste. 
Béla Réthy

Gestern noch bei der Eröffnungsfeier wurden große Worte geschwungen in Sachen Inklusion, Toleranz und was auch immer. Ein, wie schon vermutet, schöner Schein. 

Chance vertan

Die FIFA zeigt weiterhin ihre Skrupellosigkeit, weil sie sich offenbar auf die erbärmliche Reaktion einiger der ach so kritischen europäischen Verbände verlassen kann. 

Fußball-WM in Katar - Manuel Neuer spielt ohne "One Love"-Binde 

Kapitän Manuel Neuer wird bei den WM-Spielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Katar nun doch nicht mit der "One-Love"-Kapitänsbinde auflaufen.

Videolänge

Wieder ist eine Chance vertan worden, konsequent gegen diesen Machtapparat Widerstand zu leisten. Was würde geschehen, wenn sich mehrere Mannschaften durch erlittene Strafen selbst spielunfähig machen? 

Das wäre dann das Ende dieses monströsen, selbstgefälligen Apparats. Der Fußball könnte sich neu organisieren - und dann sprächen wir am Ende von einer großartigen WM. Von Katar als der Mutter der Veränderungen. 

Eine WM in der Wüste. Im Winter. Aller Kritik zum Trotz: Sportjournalist Jochen Breyer und Autorin Julia Friedrichs gehen der Frage nach, wie Katar dieser Coup gelingen konnte.

Beitragslänge:
43 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.