Sie sind hier:

St. Pauli gegen Hansa Rostock : Ausschreitungen am Millerntor

Datum:

Erstmals seit März 2009 sind Hansa-Fans bei einem Spiel ihres Klubs beim FC St. Pauli. Bis kurz vor dem Anpfiff blieb es erst einmal ruhig. Das änderte sich zur zweiten Halbzeit.

26.02.2023, Hamburg: Rostocks-Fans brennen beim Spiel gegen den FC St. Pauli Feuerwerkskörper ab
Wegen des Zündens von Böllern und Pyrotechnik wurde die Partie zwischen St. Pauli und Hansa Rostock zur zweiten Hälfte mit Verzögerung angepfiffen.
Quelle: dpa

Das brisante Nordduell in der 2. Fußball-Bundesliga zwischen dem FC St. Pauli und Hansa Rostock ist zur zweiten Halbzeit wegen des Zündens von Pyrotechnik und des Werfens von Böllern im Fanblock der Gäste aus Rostock verspätet angepfiffen worden.

Feuerwerkskörper landen in benachbarten Blöcken

Schiedsrichter Benjamin Brand gab die Partie am Sonntag erst nach etwa zehn Minuten Verzögerung wieder frei, weil Fans der Rostocker Böller und Pyrotechnik zündeten und Feuerwerkskörper in benachbarte Ränge feuerten, in denen Fans des FC St. Pauli saßen. Ordner mussten sich aus dem Bereich zurückziehen, mehrere Feuerwerkskörper landeten auf dem Spielfeld. Zur Halbzeit hatten die Hamburger 1:0 gegen die Gäste geführt. 

Bundesliga-Logo

Sport - Bundesliga 

Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Bereits der Spielbeginn hatte sich wegen Rauchschwaden und Böllerwürfen aus dem Hansa-Fanblock kurz verzögert. Auch die Fans der Gastgeber hatten zwischendurch Pyrotechnik eingesetzt. Die Begegnung gilt wegen der verfeindeten Fan-Lager als Hochrisikospiel und wird im Umfeld von mehreren Hundertschaften der Polizei begleitet. Beamte aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und von der Bundespolizei sind im Einsatz.

Lage vor dem Spiel "weitgehend ruhig"

Ein großer Teil der etwa 3.000 Rostocker Fans begab sich in grauen Kapuzenpullovern und Bomberjacken zum Millerntor. Vereinzelt zündeten die Anhänger Böller auf dem Weg zum ausverkauften Stadion.

In der Arena werden keine alkoholischen Getränke verkauft, zusätzliche Ordner werden hinzugezogen, und es gibt einen Puffer zwischen den Gästefans und den angrenzenden Heimfans. Bis kurz vor dem Anpfiff hatte die Polizei die Lage als "weitgehend ruhig bezeichnet".

St. Pauli gewinnt das Spiel knapp

Die Partie endete im Übrigen 1:0 für die Gastgeber. "Es tut mehr mehr weh als die Niederlage. Ich hatte große Sorge, als die Keramiksachen flogen", sagte Hansas Vorstandschef Robert Marien. "Im Nachgang verspüre ich Wut." Er könne sich nicht für 50 Leute schämen. "Das sind einfach nur Vollidioten. Von denen distanziere ich mich, die haben mit Hansa Rostock nichts zu tun."

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
von Boris Kramer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.