Olympia 2024: Zehnkämpfer Neugebauer gewinnt Silber
Lange auf Gold-Kurs:Zehnkämpfer Neugebauer gewinnt Silber
|
Leo Neugebauer hat Silber im Zehnkampf gewonnen. Der 24-Jährige war als Führender in den Entscheidungstag gegangen, am Ende hat es knapp nicht für Gold gereicht.
Leo Neugebauer holte unter dem Jubel der 70.000 Fans im Stade de France noch einmal alles aus sich heraus. Er quälte sich in der letzten Zehnkampf-Disziplin, die 1500 Meter, mit letzter Kraft ins Ziel. Der ganz große Traum von Olympia-Gold war zwar geplatzt, doch nach einem packenden Fight schnappte sich Neugebauer Silber - und jubelte über den bislang größten Triumph seiner Karriere.
Neugebauer (8.748 Punkte) musste sich in einem lange hochspannenden Zehnkampf am Ende mit 48 Punkten Rückstand dem Norweger Markus Rooth (8.796) geschlagen geben. Bronze gewann Lindon Victor aus Grenada (8.711).
Ich habe mein Bestes gegeben. Silber bei Olympischen Spielen ist nicht schlecht.
„
Leo Neugebauer
Rooth hatte letztlich mit 8.796 Punkten am Ende 48 Zähler Vorsprung vor Gold-Mitfavorit Neugebauer. Niklas Kaul war als erster Gratulant bei seinem Teamkollegen, der die erste deutsche Zehnkampf-Medaille seit mehr als einem Vierteljahrhundert gewann. Neugebauer holte das erste olympische Edelmetall seit dem zweiten Platz von Frank Busemann 1996 in Atlanta.
Neugebauer wackelt, beißt sich aber zu Silber durch
Neugebauer hatte lange auf Goldkurs gelegen, doch einige Patzer ließen den Traum des 24-Jährigen platzen. Nach einem ganz starken ersten Wettkampftag war der Deutsche als Führender in die Entscheidung um die Medaillen gegangen, doch dann wackelte der deutsche Rekordhalter plötzlich, seine zuvor gezeigte Sicherheit war etwas weg.
Viele Fans fühlten sich schon an die WM im Vorjahr erinnert, als Neugebauer noch auf Rang fünf abrutschte. Doch diesmal wehrte sich der Modell-Athlet erfolgreich - und konnte am Ende über eine Medaille jubeln. Gegen Rooth, der in der vorletzten Disziplin Speerwurf im Wettkampf erstmals an die Spitze vorrückte, hatte Neugebauer am Ende keine Chance mehr auf den Sieg.
Neugebauer Anwärter auf 9.000-Punkte-Marke
Der ehemalige Welt- und Europameister Kaul blieb hinter den Erwartungen zurück und landete mit 8.445 Punkten nur auf Platz acht. Till Steinforth belegte Rang 15 (8.170).
Neugebauer setzt auch ohne Olympia-Gold seinen rasanten Aufstieg eindrucksvoll fort. Der 1,98-Meter-Mann war im vergangenen Jahr erstmals in das große Rampenlicht gerückt, als er den 39 Jahre alten deutschen Rekord von Zehnkampf-Legende Jürgen Hingsen geknackt hatte. Diesen verbesserte er in diesem Jahr weiter - es war die sechstbeste Leistung, die jemals ein Zehnkämpfer vollbracht hatte. "LeotheGerman", wie der selbst gewählte Markenname von Neugebauer lautet, gilt als ein Anwärter für die 9000-Punkte-Marke.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.