Die WM kann kommen: Lena Dürr gewinnt im letzten Rennen vor der WM ihren ersten Weltcup-Slalom und bremst die Rekordjagd von Mikaela Shiffrin aus.
Lena Dürr gewinnt in Spindlermühle ihren ersten Weltcup-Slalom - vor Mikaela Shiffrin, die es verpasst, den Rekord von Ingemar Stenmark von 86 Weltcupsiegen einzustellen.
Skirennfahrerin Lena Dürr hat den bislang größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert und den Weltcup-Slalom im tschechischen Spindlermühle gewonnen. Es ist der zweite Weltcup-Sieg für Dürr - genau 13 Jahre nach ihrem Erfolg beim City Event in Moskau.
Die 31-Jährige schob sich am Sonntag dank eines famosen zweiten Laufs noch an US-Superstar Mikaela Shiffrin vorbei und setzte eine Woche vor der WM ein Ausrufezeichen.
"Dass es heute klappt, hätte ich aber nie im Leben gedacht", sagte Dürr. Zu groß sei Shiffrins Vorsprung (0,67 Sekunden) vor dem Finale gewesen. Die US-Amerikanerin verpasste damit ihren 86. Weltcupsieg und damit die Egalisierung der legendären Bestmarke der schwedischen Alpin-Legende Ingemar Stenmark.
Bereits am Vortag war Dürr beim Slalom als Zweite - hinter Shiffrin, aufs Podest gefahren und hatte ihre WM-Form unter Beweis gestellt. DSV-Alpinchef Wolfgang Maier zeigte sich beeindruckt: "Es war ein Top-Wochenende für Lena. Dann noch Shiffrin auf offenem Feld zu schlagen."
Der US-Star nahm es wie immer sportlich. "Respekt an Lena", sagte Shiffrin, "sie hat verdient gewonnen, das gönne ich ihr." Mit ihrem zweiten Platz sicherte sich Shiffrin dennoch vorzeitig den Sieg in der Disziplinenwertung. Dritte wurde die Kroatin Zrinka Ljutic.
Der 2. Lauf des Frauen-Slaloms in Spindlermühle. Reporter: Julius Hilfenhaus.
Emma Aicher, Jessica Hilzinger und Andrea Filser komplettierten das gute deutsche Gesamtergebnis und sammelten als 14., 21. und 29. Weltcuppunkte. Bei den Weltmeisterschaften vom 6. bis 19. Februar gehört Dürr zu den Medaillenkandidatinnen.