Ski Alpin: Lindsey Vonn wagt Comeback - mit künstlichem Knie
Ski Alpin:Vonn wagt Comeback - mit künstlichem Knie
|
Olympiasiegerin Lindsey Vonn kehrt zurück in den alpinen Weltcup. Über fünf Jahre nach ihrem Rücktritt will die 40-Jährige erneut angreifen - und dies mit künstlichem Kniegelenk.
Die 40-jährige Olympiasiegerin Lindsey Vonn plant für die kommende Saison ein Comeback als Profi-Rennläuferin im Ski-Weltcup - und das trotz künstlichem Knie-Gelenk.15.11.2024 | 1:21 min
Im alpinen Skirennsport gibt es das nächste spektakuläre Comeback: Die einstige Abfahrts-Dominatorin Lindsey Vonn plant nach fünf Jahren Zwangspause eine Rückkehr in den Weltcup. Nach wochenlangen Spekulationen bestätigte der US-Verband, dass er die ehemalige Weltcup-Gesamtsiegerin in seine Elite-Mannschaft zurückholt
Doch ein schlichter PR-Gag soll die Aktion nicht werden. Zwar ist die Amerikanerin ist inzwischen schon 40 Jahre alt und bekam Anfang des Jahres bekam ein künstliches Kniegelenk eingesetzt. Dennoch traut sich die Olympiasiegerin ein Comeback zu.
"Ich habe meine Karriere damals ohne die Absicht beendet, jemals zurückzukehren. Aber ich liebe das Skifahren und bin niemand, der Angst hat. Es ist ein Risiko, das ich bereit bin einzugehen", sagte sie der New York Times und betonte:
Ich will es genießen, und hoffentlich führt mich der Weg in den Weltcup zurück.
„
Lindsey Vonn
Bei den Comebacks von Lucas Braathen und Marcel Hirscher stehen drei Norweger ganz oben. Der Schnellste beim Riesenslalom in Sölden war Alexander Steen Olsen.27.10.2024 | 1:01 min
Details noch unklar
Vonns Wortmeldung und auch die einigermaßen dürre Nachricht des US-Verbandes sparen allerdings entscheidende Details aus: Wie weit ist Vonn? Welche Ziele hat sie? Und, vor allem: Startet sie sofort wieder im Rennen oder zunächst womöglich "nur" als Vorläuferin?
Das erste Speed-Event der Saison findet am 14./15. Dezember in Beaver Creek im US-Bundesstaat Colorado statt. Darauf hofft sie nach eigener Aussage - die Rückkehr daheim wäre die passende Hollywood-Story für die zweite Karriere des extrovertierten Superstars.
Nur Shiffrin mit mehr Siegen
"Lindsey war in der Lage, ins Training einzusteigen und ihr Knie ausführlich zu testen. Und sie wird in Colorado weiter an ihren Fortschritten arbeiten", hieß es in der Mitteilung des Verbandes, dessen Präsidentin Sophie Goldschmidt die "inspirierende Hingabe und Leidenschaft" Vonns würdigte.
Leidenschaft und Glamour - niemand im Skisport verkörpert dies so sehr wie sie. 82 Weltcup-Rennen hatte Vonn zwischen 2004 und 2019 gewonnen - Rekord bei den Alpin-Frauen, bis ihn Landsfrau Mikaela Shiffrin (mittlerweile 97 Siege) brach. Shiffrin und Vonn wieder vereint - größer geht es im Wintersport kaum. Es wird ohnehin ein Winter der sagenhaften Wiedergeburten: Bei den Alpinen sind Marcel Hirscher und Lucas Braathen zurück, im Skilanglauf will es Therese Johaug noch einmal wissen.
Vonns Motto: Einfach ausprobieren
Was aber hat Vonn noch drauf? Die Fachwelt ist uneins. "Wenn eine das unmöglich Anmutende schaffen kann, dann ist es die einzigartige Lindsey Vonn", sagte Felix Neureuther. Markus Wasmeier, der aus einer anderen Skifahrer-Generation stammt, ist dagegen wenig begeistert:
Meiner Meinung nach ist das nur eine Show. Das grenzt an Verarschung.
„
Markus Wasmeier
So oder so: Der Rummel wird gewaltig werden, auch im Hinblick auf einen möglichen Vonn-Start bei der WM im Februar in Saalbach. Und Vonn, eine Meisterin der Selbstinszenierung, wird ihrem alten Motto treu bleiben. "Der schnellste Weg, um herauszufinden, ob etwas klappt, ist, es auszuprobieren", sagte sie an ihrem 40. Geburtstag am 18. Oktober.
Ob Biathlon, Skispringen oder Ski Alpin - Hier finden Sie Highlight-Videos, Livestreams, Liveticker, Zeitplan und Ergebnisse.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.