Skispringen: ZDF-Experte Freund über Pius Paschkes Flow
Interview
ZDF-Skisprung-Experte Freund:Paschkes Erfolg "nicht vom Himmel gefallen"
|
Skispringer Pius Paschke ist in Hochform. ZDF-Experte Severin Freund spricht über das Bewegungstalent und warum sich der 34-Jährige gerade in einem Flow befindet.
DSV-Adler Pius Paschke: Mit 34 Jahren derzeit das Maß der Skisprungwelt.
Quelle: dpa
ZDFheute: Die deutsche Skisprung-Mannschaft ist dank der Erfolgsserie des erstaunlichen Pius Paschke sehr stark in die neue Saison gestartet. Der 34-Jährige hat in dieser Saison bereits drei von sechs Wettkämpfen gewonnen. War für Sie absehbar, dass er so stark springen wird?
Severin Freund: Pius Paschke marschiert derzeit wirklich extrem vorneweg. Ich kenne Pius ja schon lange, und ich weiß, dass er über ein großes Potenzial verfügt. Dass er es nun abrufen kann, ist der Lohn für sein Durchhaltevermögen.
Er hat auch in der Phase seiner Rückschläge und der schwächeren Ergebnisse in der Vergangenheit immer an sich geglaubt, das zeugt von einem großen Selbstvertrauen. Insofern sind seine Erfolge nicht direkt vom Himmel gefallen, aber für mich dennoch eine schöne Überraschung. Er ist momentan in der sensationellen Verfassung, im Wettkampf immer die besten Sprünge zu machen.
Skispringen live im ZDF: Freitag, ab 15:40 Uhr das Super-Team-Springen in Titisee-Neustadt
Die Höhepunkte kompakt zusammengefasst. Unter anderem mit Skispringen, Bob und Biathlon.08.12.2024 | 0:59 min
ZDFheute: Dieses Gefühl, sich vom Balken abzustoßen und zu wissen, dass man nach der Landung zu den Besten gehört, wird gemeinhin mit dem Begriff "Flow" umschrieben. Wie aber hat es Paschke geschafft, sich in den Flow zu springen?
Freund: Die Basis dafür ist eine sehr gute Vorbereitung und eine stabile Technik auf einem sehr hohen Niveau. Dann kommt auf einmal der Faktor X hinzu, den niemand voraussehen kann, der dir als Athlet einfach mal passieren kann. Du brauchst im Wettkampf die richtigen Bedingungen zur richtigen Zeit, das Gefühl, dass alles, was du dir erarbeitet hast, auf einmal aufgeht, dass das Material passt, der Absprung, die Flugkurve und die Landung.
Und dann setzt auf einmal der Effekt ein, dass du merkst, dass du gar nicht so viel dafür tun musst, dass du weit und schön springst, und dass du sogar von Sprung zu Sprung besser wirst.
Du schwebst, das ist ein unglaubliches Gefühl. In diesem Zustand ist Pius gerade.
„
Severin Freund über Paschkes "Flow"
ZDFheute: Was macht Paschke in seinem Flow derzeit so viel besser als die anderen?
Freund: Vor allem kann er gerade dank seiner Hochform kleine Fehler so kaschieren, dass sie keine Auswirkung haben. Pius ist derzeit im zweiten und dritten Flugdrittel überragend, seine Position in der Luft ist extrem effektiv und nicht anfällig für Windeinflüsse. Hinzu kommen sein starker Absprung und seine schöne Telemark-Landung.
Quelle: ZDF
Severin Freund (36) zählt zu den erfolgreichsten deutschen Skispringern. Er gewann den Skisprung-Gesamtweltcup 2014/25, wurde 2014 Olympiasieger mit dem Team, gewann zudem dreimal WM-Gold, dazu zweimal Silber und zweimal Bronze. Freund beendete seine erfolgreiche Karriere im Jahr 2022. Seit 2023 verstärkt er das ZDF-Skisprung-Team als Experte.
ZDFheute: Sie haben Paschke lange als Springerkollege im DSV-Team erlebt. Was ist er für ein Typ?
Freund: Er ist ruhig, bodenständig, zielstrebig, und er ist jemand, der sich in seinen Sprung so reindenken kann, dass er besser wird. Hinzu kommt, dass er über eine ganz besondere Motorik verfügt. Er glänzt auf der Slackline, auf Wasserskiern oder er schafft es auch im Handstand quer durch eine Turnhalle zu gehen. Kurz, er ist rundum begabt. Es hilft dir enorm, wenn du auf solche Werkzeuge beim Skispringen zurückgreifen kannst.
Ob Biathlon, Skispringen oder Ski Alpin - Hier finden Sie Highlight-Videos, Livestreams, Liveticker, Zeitplan und Ergebnisse.
ZDFheute: Auffällig ist seine Beharrlichkeit. Er gehörte lange nicht zum A-Kader, nun ist er 34 und startet durch. Hätten Sie damit bei ihm noch gerechnet?
Freund: Als Jugendlicher war er als leichter Athlet wegen der BMI-Regel gezwungen, mit kürzeren Skiern zu springen. Das hat ihn aus dem Konzept gebracht.
Es zeichnet ihn aus, dass er weitergemacht hat und immer dran geglaubt hat, dass seine Idee vom Skispringen eines Tages aufgeht.
„
Severin Freund über Paschkes Durchhaltevermögen
ZDFheute: Welche Rolle spielt Bundestrainer Stefan Horngacher bei der Entwicklung von Pius Paschke?
Freund: Stefan Horngacher schafft es immer wieder, den Athleten Aufgaben zu stellen, die sie lösen müssen. Damit kann Pius immer sehr viel anfangen. Auf diese Weise erhalten die Athleten Jahr für Jahr immer neue Bausteine für ihren Sprung. Pius war am Schanzentisch oft ein bisschen zu aggressiv. Dieses Fehlerbild haben die Trainer in Zusammenarbeit mit ihm Stück für Stück minimieren können.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.