Vierschanzentournee: Paschke wird bei Kraft-Sieg Vierter
1. Springen Vierschanzentournee:Paschke wird bei Kraft-Sieg Vierter
von Sebastian Ungermanns
|
Pius Paschke hat beim Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf überzeugt. Beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft wurde er Vierter.
Der deutsche Tournee-Mitfavorit Pius Paschke zeigt beim Auftakt in Oberstdorf eine überzeugende Leistung. Aber ein Österreich-Trio ist noch besser.29.12.2024 | 3:05 min
Pius Paschke ist nach dem ersten Springen der Vierschanzentournee auf Kurs. Beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft kam der 34-jährige Gesamtweltcupführende auf Platz vier - mit 13,8 Punkten Rückstand auf den Ersten.
Zweiter wurde Jan Hörl. Daniel Tschofenig komplettierte das vollständig österreichische Podium als Dritter. Karl Geiger kam vor allem dank eines sehr guten zweiten Sprungs auf Platz acht.
Sehr guter erster Sprung von Paschke
Als Sechstbester der Qualifikation gelang Paschke im ersten Durchgang bei schwierigen Verhältnissen ein Satz auf 138 Meter - die Führung zu dem Zeitpunkt. Nur Jan Hörl und vor allem Stefan Kraft machten es nach ihm bei noch schlechteren Bedingungen besser.
Gerade Letzterer erwischte bei zunehmendem Rückenwind einen nahezu perfekten Sprung. Bei 138 Meter landete der Tournee-Sieger von 2015 und übernahm dank der schlechteren Verhältnisse die Führung.
Geiger stark im zweiten Durchgang
Im zweiten Durchgang sorgte zunächst Karl Geiger für Euphorie beim Oberstdorfer Publikum. Sein Sprung auf 137 Meter war eine erneute Steigerung für den 31-Jährigen. Mit dem Sprung machte er viele Plätze gut.
Von Alpin bis Volleyball und jede Menge WM: Das sind die Sport-Events des Jahres 2025. Alle Highlights und Termine des kommenden Jahres im Überblick.
Daniel Tschofenig aus Österreich legte im Kampf um den Tagessieg vor, zeigte einen starken Sprung auf 140,5 Meter und konnte sogar an Pius Paschke vorbeiziehen, der am Ende 2,3 Punkte dahinter auf Rang vier landete.
Ich bin sehr zufrieden, es war richtig cool vor der Kulisse, ich habe alles riskiert und war am Limit. Mir hat es Spaß gemacht, als ich ganz vorne war, aber so ist es auch gut.
„
Pius Paschke, deutscher Skispringer
Kraft und Hörl in eigener Liga
In einer eigenen Liga sprangen in Oberstdorf Stefan Kraft und Jan Hörl. Beide hatten auch im zweiten Durchgang schwere Bedingungen, flogen auf der Schattenbergschanze aber dennoch weit. Mit 3,5 Punkten Vorsprung vor Hörl sicherte sich Kraft den Tagessieg und damit auch die Führung in der Tournee-Gesamtwertung.
Enttäuschung beim restlichen deutschen Team
Andreas Wellinger zeigte zwei solide Sprünge, landete aber nur auf Platz 20 und hat auf die vorderen Plätze schon einen großen Rückstand. Noch enttäuschender lief der Wettkampf für Stephan Leyhe, Philipp Raimund und Adrian Tittel. Die drei deutschen Springer schieden schon im ersten Durchgang aus.
Ob Biathlon, Skispringen oder Ski Alpin - Hier finden Sie Highlight-Videos, Livestreams, Liveticker, Zeitplan und Ergebnisse.
Paschke kommt mit fünf Saisonsiegen im Gepäck als einer der Mitfavoriten zur Vierschanzentournee. Im letzten Jahr war sein Teamkollege Andreas Wellinger als Zweiter nah dran an einem Sieg. 2002 gewann mit Sven Hannawald zuletzt ein Deutscher die prestigeträchtige Sprungserie.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.