Sie sind hier:

Bob-WM in St. Moritz : Lochner hängt Friedrich ab: Gold im Zweier

Datum:

Johannes Lochner hat die Rekordserie von Francesco Friedrich gestoppt und sich bei der WM in St. Moritz Gold im Zweierschlitten gesichert. Zuvor holte Laura Nolte Gold im Monobob.

Laura Nolte jubelt am 29.01.2023 in St.Moritz.
Laura Nolte jubelt über ihre Goldmedaille im Monobob
Quelle: dpa

Zweier-Olympiasiegerin Laura Nolte ist erstmals Weltmeisterin im Monobob und hat Deutschland damit den ersten großen Titel in der jungen Disziplin beschert. Die 24-Jährige aus Winterberg gewann bei der WM in St. Moritz das erwartete Generationen-Duell mit Favoritin Kaillie Humphries (37) erstaunlich souverän, nach vier Läufen hatte Nolte vier Zehntelsekunden Vorsprung auf die Titelverteidigerin aus den USA.

Der entscheidende vierte Lauf im Monobob der Frauen bei der WM in St. Moritz. Reporter: Martin Wolff.

Beitragslänge:
20 min
Datum:

Auch Lisa Buckwitz (28) überzeugte auf der schwierigen Natureisbahn als Dritte, am Samstag und Sonntag gehörte die Oberhoferin zu den stärksten Starterinnen im Feld. Auf die Spitze fehlten Buckwitz am Ende 0,72 Sekunden. Kim Kalicki (+1,72) und Maureen Zimmer (+2,32) belegten die Plätze fünf und acht.

Lochner stoppt Friedrichs Rekordserie

Johannes Lochner hat die seit 2013 anhaltende Rekordserie von Francesco Friedrich gestoppt und sich erstmals den WM-Titel im Zweierbob geholt. Der für Stuttgart startende Berchtesgadener setzte sich mit Anschieber Georg Fleischhauer am Sonntag in St. Moritz mit 0,49 Sekunden Vorsprung souverän gegen den zweimaligen Doppel-Olympiasieger durch, der sich vor vier Wochen eine Muskelverletzung zugezogen hatte und mit Alexander Schüller fuhr.

Die Entscheidung im Zweierbob der Männer bei der WM in St. Moritz. Reporter: Martin Wolff

Beitragslänge:
19 min
Datum:

Dritter wurde der Schweizer Michael Vogt. Der Olympia-Dritte Christoph Hafer vom BC Bad Feilnbach raste mit Matthias Sommer im Finale noch auf Rang vier.  Der zur WM-Halbzeit mit über drei Zehntelsekunden zurückliegende Friedrich vom BSC Sachsen Oberbärenburg konterte trotz seiner Verletzung im dritten Lauf überraschend mit Startbestzeit (5,02 Sekunden), leistete sich aber in der Natureisbahn im Schweizer Engadin, wo genau vor zehn Jahren seine Serie als damals jüngster Zweierbob-Weltmeister startete, zu viele fahrerische Patzer. Am Ende rettete er Silber dank einer Hundertstelsekunde Vorsprung.

Weltcup-Führender Lochner fast mit Ideallinie

Der im Weltcup mit vier Siegen führende Olympia-Zweite Lochner überzeugte nicht nur mit drei Startbestzeiten, sondern fuhr auf der mit 1.700 Metern längsten Bahn der Welt fast Ideallinie. Nur im ersten Lauf strauchelte er etwas, als er mit Fleischhauer zu spät in seinen Schlitten sprang.

Da hatten wir es mit der Lauflänge etwas übertrieben und dann kickt es beim Einstieg den Bob nach rechts in die Bande.
Johannes Lochner, Bobpilot

... analysierte Lochner, der in seiner Karriere viermal WM-Zweiter im Zweierbob hinter Friedrich wurde. 

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.