FAQ: Wissenswertes zur Eiskunstlauf-WM

    FAQ

    Zum Start der Wettbewerbe:Wissenswertes zur Eiskunstlauf-WM

    von Laura Sander
    |

    Vom 22. bis 26. März findet im japanischen Saitama die Eiskunstlauf-WM statt. Alles Wissenswerte rund um die Wettbewerbe, die Favoriten und die deutschen Aussichten.

    Shoma Uno beim Eiskunstlauf
    Titelverteidiger und auch diesmal Favorit: Der Japaner Shoma Uno.
    Quelle: IMAGO / Kyodo News

    In Saitama kommt die Weltelite des Eiskunstlaufs zusammen und kürt die Weltmeister im Eiskunstlauf der Männer und Frauen, im Paarlaufen und im Eistanzen. Deutsche sind dabei Außenseiter - seit der Ära Aljona Savchenko, die mit Bruno Massot und Robin Szolkowy etliche Medaillen im Paarlauf gewann, gab es bei großen Wettkämpfen keine Podestplätze mehr. In den anderen Disziplinen sind Medaillen knapp 20 Jahre her.

    Mittwoch, 22. März
    11:00 Uhr Kurzprogramm der Paare (3:00 MEZ)
    15:00 Uhr Eröffnung auf dem Eis (7:00 MEZ)
    15:50 Uhr Kurzprogramm der Frauen (7:50 MEZ)

    Donnerstag, 23. März
    11:00 Uhr Kür der Paare (3:00 MEZ)
    15:50 Uhr Kurzprogramm der Männer (7:50 MEZ)

    Freitag, 24. März
    11:00 Uhr Rhythmustanz (3:00 MEZ)
    17:20 Uhr Kür der Frauen (9:20 MEZ) - ab 9:10 Uhr im Livestream

    Samstag, 25. März
    12:30 Uhr Kürtanz (4:30 MEZ)
    17:20 Uhr Kür der Männer (9:20 MEZ) - ab 12:45 Uhr im ZDF

    Sonntag, 26. März
    15:00 Schaulaufen (8:00 MESZ) - Zusammenfassung um 13:45 Uhr im ZDF-Livestream

    Welche deutschen Athleten sind dabei?

    Die Paarläufer Annika Hocke und Robert Kunkel, EM-Bronze-Medaillengewinner im Januar, führen das deutsche Team an. Mit Alisa Efimova und Ruben Blommaert gehört ein weiteres Eislaufpaar zum deutschen Aufgebot.
    Im Einzel starten Nicole Schott und Kristina Isaev bei den Frauen sowie Nikita Starostin bei den Männern. Komplettiert wird das Team durch die Eistänzer Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan.

    Wer sind die Favoriten?

    Das Jahr nach den Olympischen Spielen bedeutet im Eiskunstlauf immer einen Neuanfang, viele hören auf oder legen eine Pause ein. So sind in Saitama keine Olympiasieger am Start: Drei pausieren im Moment. Die Olympiasiegerin Anna Schtscherbakowa ist, wie alle russischen und belarussischen Athleten und Athletinnen, aufgrund des Ukrainekrieges weiterhin von den Wettbewerben ausgeschlossen. Dadurch fallen viele sonst starke Athleten aus dem Konkurrenzfeld raus.
    Viele der Favoriten kommen aus dem Gastgeberland Japan. Bei den Herren ist Shoma Uno, amtierender Weltmeister, auch diesmal Favorit auf den Titel. Starke Konkurrenten sind Ilia Malinin (USA) und Junwhan Cha (Südkorea). Von den Europäern können sich Matteo Rizzo und Daniel Grassl ( beide Italien) Hoffnung auf eine Topplatzierung machen.
    Bei den Frauen zählt mit Kaori Sakamoto ebenfalls eine japanische amtierende Weltmeisterin zu den Topfavoriten. Die anderen Japanerinnen sind ebenfalls stark zu erwarten. Loena Hendrickx aus Belgien, WM-Zweite des Vorjahres, möchte dieses Jahr erneut auf den vorderen Plätzen landen.
    Annika Hocke and Robert Kunkel auf dem Eis bei der EM
    Bronze bei der EM 2023: Annika Hocke und Robert Kunkel
    Quelle: AP

    Im Paarlaufen wird es wohl auf einen Zweikampf zwischen Alexa Knierim/Brandon Frazier (USA) und Riku Miura/Ryuichi Kihara (Japan) hinauslaufen. Dahinter ist das Feld offen. Hier könnten auch die Deutschen Paare Annika Hocke/Robert Kunkel und Alisa Efimova/Ruben Blommaert eine gute Platzierung erreichen.
    Ein weiterer Zweikampf deutet sich im Eistanzen an. Piper Gilles/Paul Poirier (Kanada) und Madison Chock/Evan Bates (USA) sind die heißen Kandidaten. Wobei Piper Gilles sich im Januar einer Blinddarm-OP unterziehen musste und möglicherweise nicht in Top-Form ist.

    Wissenswertes zum Eiskunstlauf

    Im Gegensatz zu anderen Wintersportarten gibt es im Eiskunstlauf keinen klassischen Weltcup. Der erste Saisonhöhepunkt ist immer der Grand Prix von Oktober bis Dezember.
    Der Gesamtscore setzt sich aus dem technischen Wert und den Programmkomponenten zusammen. Seit diesem Jahr gibt es nur noch drei, statt wie gewohnt fünf Komponenten, die aber entsprechend stärkeres Gewicht haben: 
    • Zusammenstellung des Programms (Composition)
    • Darbietung des Programms (Presentation)
    • Grundsätzliche Eislauffertigkeiten (Skating Skills)
    Die Sprungelemente im Eiskunstlaufen sind Salchow, Toeloop, Rittberger, Flip, Lutz und Axel mit einfacher bis vierfacher Umdrehung. Pirouetten gibt es in verschiedenen Levels, die je nach Eingang, Ausgang und Fußwechsel beurteilt werden.
    Auch die Schritte, die zwischen den einzelnen Elementen gewählt werden, unterscheiden sich in Schwierigkeit und daher in der Bewertung. Im Paarlaufen und Eistanzen gibt es weitere Elemente, die gemeinsam von beiden Athleten durchgeführt werden, wie Würfe oder Hebungen.

    Wo kann ich die WM schauen?

    Das ZDF überträgt die Kür der Frauen am Freitag, 24. März, ab 9:10 Uhr im Livestream. Die Kür der Männer läuft am Samstag, 25. März, ab 12:45 Uhr live im ZDF-TV und im Stream. Eine Zusammenfassung des Schaulaufens zeigt das ZDF am Sonntag, 26. März, um 13.45 Uhr.