Sie sind hier:

Bei zehnjähriger Finanzierung : Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

Datum:

Immobilienkäufer müssen immer höhere Zinsen auf ihre Kredite zahlen. Bei einer Laufzeit von zehn Jahren liegt der Bauzins inzwischen über vier Prozent - Tendenz steigend.

Männer arbeiten in einem Neubaugebiet in Nieder-Olm (Rheinland-Pfalz) am Dach eines Neubaus, aufgenommen am 28.10.2022
Der Traum vom Eigenheim rückt für viele Menschen in immer weitere Ferne.
Quelle: dpa

Wer eine Immobilie kaufen will, muss wieder mit deutlich gestiegenen Zinsen rechnen. Die Bauzinsen für zehnjährige Finanzierungen sind erneut über die Marke von vier Prozent geklettert, wie Daten der Frankfurter FMH-Finanzberatung und des Kreditvermittlers Interhyp zeigen.

Damit zogen die Zinsen für solche Darlehen nach einem Zwischentief im Januar bei gut 3,5 Prozent wieder spürbar an und erreichten den höchsten Stand seit Oktober, als sie schon einmal knapp über vier Prozent gelegen hatten.

Die Zinsen für Immobilienkredite sind erneut gestiegen. Damit rückt für viele Menschen der Traum vom Eigenheim in weite Ferne. ZDF-Reporter Frank Bethmann berichtet von der Börse.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Bauzinsen könnten weiter steigen

Die Zinsen für Darlehen mit zehn Jahren Zinsbindung lagen laut Interhyp zu Wochenbeginn bei 4,05 Prozent. "Wir erwarten für das laufende Jahr stark schwankende Zinsen in einem Korridor zwischen drei und vier Prozent, kurzzeitig auch darüber, so wie es gerade der Fall ist", sagte Privatkundengeschäft-Vorständin Mirjam Mohr.

Aufgrund steigender Bauzinsen rückt der Traum von einem Eigenheim für viele in die Ferne. Ist ein Bausparvertrag die Lösung? Worauf sollte man beim Abschluss achten? ZDF-Börsenexperte Klaus Weber mit wichtigen Tipps und Informationen.

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Auch die FMH-Finanzberatung sieht die Zinsen für zehnjährige Kredite bei knapp über vier Prozent, rechnet aber mit deutlich mehr Druck nach oben. Gründer Max Herbst sagt:

Fünf Prozent bis Jahresende sind keine Schwarzmalerei, sondern eine realistische Prognose.
Max Herbst, FMH-Finanzberatung

Die Aussicht auf weitere Leitzins-Erhöhungen der großen Zentralbanken im Kampf gegen die hohe Inflation haben das Zinsniveau an den Kapitalmärkten nach oben getrieben.

So war die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen, an denen sich die Bauzinsen orientieren, Ende Februar auf den höchsten Stand seit 2011 gestiegen. Beim Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank an diesem Donnerstag rechnen Beobachter fest mit der nächsten Leitzinserhöhung.

Inflation treibt Bauzinsen nach oben

Eine nennenswerte Abschwächung der Inflation sei nicht in Sicht, sagt Herbst. "Solange die Inflation kaum sinkt, bleibt der Druck auf die Bundesanleihen hoch." Auch hohe Lohnabschlüsse in Tarifrunden sorgten für Preisauftrieb. Erst wenn die Inflation im Griff sei, dürften die Bauzinsen wieder fallen.

Das Zeitalter extrem günstiger Immobilienfinanzierungen mit niedrigen Zinsen sieht Herbst für beendet.

Was die Anhebung des Leitzinses auf 0,5 Prozent für die Verbraucher bedeutet und wer davon profitiert, weiß ZDF-Börsenexperte Frank Bethmann.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Der rapide Anstieg der Bauzinsen seit Beginn des vergangenen Jahres hat Finanzierungen enorm verteuert und den jahrelangen Immobilienboom gestoppt - die Preise für Wohnungen und Häuser sind im Schnitt leicht gefallen.

Immobilienkauf für viele Menschen unbezahlbar

Zum Vergleich: Im Januar 2022 konnten Immobilienkäufer noch zehnjährige Finanzierungen zu unter einem Prozent Zins pro Jahr abschließen. Die schlechteren Konditionen führen dazu, dass die Monatsraten für Zins und Tilgung um Hunderte Euro höher liegen als zuvor, was den Immobilienkauf für viele Menschen unbezahlbar macht.

Der Zinsanstieg macht sich auch im Geschäft mit Baufinanzierungen bemerkbar, das seit vergangenem Frühjahr eingebrochen ist.

Im Januar lag das Neugeschäft mit Hypothekendarlehen inklusive Verlängerungen nach Daten der Deutschen Bundesbank bei 12,7 Milliarden Euro - fast die Hälfte weniger als im Vorjahresmonat.

Es handle sich um den schwächsten Jahresauftakt seit Beginn der Zeitreihen 2003, kommentierte das Analysehaus Barkow Consulting.

Auf einem Schreibtisch liegt ein Antragsformular für einen Bausparvertrag welcher von dem Kunden ausgefüllt werden muss.
FAQ

Comeback des Bausparvertrags - Was man beim Bausparen beachten sollte 

Angesichts steigender Bauzinsen ist Bausparen wieder gefragter. Was ist beim Abschluss eines Bausparvertrags zu beachten? Welche Möglichkeiten bietet er? Ein Überblick.

von Klaus Weber
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.