Sie sind hier:

Dax-Rückkehr : Commerzbank ersetzt Linde

Datum:

Die Commerzbank kehrt nach knapp viereinhalb Jahren in den deutschen Aktienindex Dax zurück. Die Bank ersetzt den Gasehersteller Linde.

Das Firmenlogo der Commerzbank in der Zentrale in Frankfurt am Main
Die Commerzbank kehrt zurück an die Börse (Archivfoto).
Quelle: REUTERS/Ralph Orlowski

Nach knapp viereinhalb Jahren kehrt die Commerzbank in den Dax zurück. Die Bank, einst Gründungsmitglied des deutschen Leitindex, ersetzt vom 27. Februar an den deutsch-amerikanischen Industriegasekonzern Linde, wie die Deutsche Börse am Freitagabend mitteilte.

Linde, bisher der schwerste Dax-Wert, zieht sich Ende kommender Woche von der Frankfurter Börse zurück und ist künftig nur noch in New York gelistet. "Die Commerzbank ist wieder im Dax. Wir freuen uns sehr!", verkündete die Commerzbank umgehend auf Twitter.

Das zeigt, dass wir mit unserer Neuausrichtung auf dem richtigen Weg sind und spornt uns an, mit der gleichen Energie weiterzumachen.
Commerzbank auf Twitter

Commerzbank musste 2018 Wirecard weichen

Die traditionsreiche Bank mit dem gelben Logo hatte ihren Platz im Dax im September 2018 zugunsten des damaligen Börsenlieblings Wirecard räumen müssen. Wenig später löste der Zahlungsdienstleister mit Scheingeschäften in Milliardenhöhe einen der größten Skandale der deutschen Wirtschaftsgeschichte aus.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Commerzbank ist mehr als 14 Milliarden Euro wert

Der Wiedereinzug der Commerzbank hatte sich angesichts der Kursentwicklung abgezeichnet. Vorstandschef Manfred Knof hatte auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag seiner Vorfreude bereits Ausdruck verliehen:

Es ist für uns ein Ansporn, wenn die Aktie wieder in den Dax aufgenommen wird.
Manfred Knof, Vorstandschef Commerzbank

Binnen zwölf Monaten hat sich der Wert der Aktie mehr als verdoppelt, an der Börse wurde die Commerzbank am Freitag mit gut 14,2 Milliarden Euro bewertet.

Im vergangenen Jahr verdiente die Commerzbank gut 1,4 Milliarden Euro - mehr als dreimal so viel wie ein Jahr zuvor. Und das trotz außergewöhnlicher Belastungen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Bank, die in der Finanzkrise 2008 massiv vom Staat gestützt werden musste, profitiert nun von der Zinswende. Gerade rechtzeitig erfüllte sie das Kriterium für Dax-Neulinge, die zwei Jahre in Folge mit einem operativen Gewinn (Ebitda) abschließen müssen. Das hatte die Deutsche Börse nach der Wirecard-Insolvenz eingeführt. Im vergangenen Jahr war die Rückkehr der Commerzbank an dieser Hürde noch gescheitert.

SAP ist wertvollstes Dax-Unternehmen

Nach dem Rückzug von Linde ist der Softwarekonzern SAP der Dax-Wert mit der größten Gewichtung im Index. Mit 134 Milliarden Euro ist er fast zehnmal so viel wert wie die Commerzbank.

Knapp am Dax vorbeigeschrammt ist diesmal der Rüstungskonzern Rheinmetall. Im März bekommt er erneut eine Chance. Denn schon am 3. März steht die nächste reguläre Überprüfung des Index der 40 wichtigsten deutschen Unternehmen an. Dann wird die Kursentwicklung im Februar in die Berechnung einbezogen.

In den Nebenwerteindex MDax rückt anstelle der Commerzbank der Windanlagenbauer Nordex nach, den im SDax wiederum der Finanzinvestor Deutsche Beteiligungs-AG (DBAG) ersetzt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.