Sie sind hier:
Update

Das Gute zum Wochenende : Wir essen besser!

Datum:
ZDFheute Good News

Guten Morgen,

Essen, das heißt für die meisten in Deutschland vor allem: Genießen. Gleichzeitig werden dabei Gesundheit und gutes Gewissen immer wichtiger. Trotz Krieg und Krise, trotz schmalerem Geldbeutel und gestiegener Lebensmittelpreise beobachten Fachleute, dass es mit unserer Ernährung im Großen und Ganzen bergauf geht.

Im Trendreport Ernährung, den das Bundeszentrum für Ernährung zusammen mit dem Nutrition Hub - dem größten deutschen Netzwerk für Ernährung - in dieser Woche abgeliefert hat, schätzen 170 Befragte aus der Branche ein, wohin unsere kulinarische Reise geht.

Als Richtung Nummer eins sehen sie Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wie viel Wasser, Boden, Düngemittel und Pflanzenschutz werden für unsere Produkte verbraucht? Wie sehen die Transportwege aus, ist die Verpackung o.k.? Bekommen die Produzierenden einen fairen Lohn für ihre Arbeit? Für all diese Fragen sei das Bewusstsein gestiegen, so die Einschätzung der Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Bildung, Beratungspraxis und Wirtschaft.

Ernährungstrends und Mythen - die Wissenssendung scobel:

Beitragslänge:
57 min
Datum:

Der zweite große Trend heißt pflanzenbetonte Ernährung. Die Zeiten, in denen sich strikte Vegetarier*innen und leidenschaftliche Fleischesser*innen unversöhnlich gegenüberstehen, scheinen sich dem Ende zu nähern. Weniger Tierisches auf dem Teller, dafür auch mal pflanzliche Proteinquellen sei die gesamtgesellschaftliche Tendenz, Flexitarismus werde zur Massenbewegung.

Das ist gut fürs Klima, für unsere Gesundheit und nicht zuletzt für die Gerechtigkeit, denn schließlich geben die Ressourcen der Erde nicht genug her, um allen Menschen der Welt ihr tägliches Schnitzel zu produzieren.

Essen für alle - plan b.:

Beitragslänge:
29 min
Datum:

Apropos Gerechtigkeit. Einen traurigen Trend machen die Befragten auch aus: Viel zu viele in unserem Land können es sich gar nicht leisten, beim Einkauf auf Nachhaltigkeit und Gesundheit zu achten. Ihnen fehlt schlicht das Geld dafür. Zeit zu handeln für die Politik.

Eine Idee ist ja schon länger auf dem Tisch: Gesunde und nebenbei auch nachhaltige Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte von der Mehrwertsteuer zu befreien. Eine große Mehrheit in Deutschland unterstützt laut Umfragen diesen Vorschlag. Die Folgen schlechter Ernährung für unsere Gesundheit und den Planeten kämen uns in jedem Fall teurer zu stehen.

Gesund kochen trotz hoher Lebensmittelpreise: Tipps von Profikoch Christian Rach:

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Was noch gut war diese Woche

Leichtes Wirtschaftswachstum: Es gibt zwar immer noch keinen Grund zu jubeln, denn die Inflation ist weiter auf hohem Niveau und die Lebenshaltung für viele Menschen in Deutschland eine Herausforderung. Aber zumindest die erwartete Rezession ist erstmal ausgeblieben.

Am Donnerstag verkündete Bundeswirtschaftsminister Habeck die Prognose eines leichten Wachstums von 0,2 Prozent fürs laufende Jahr. Damit hatten die wenigsten Ökonomen gerechnet. Noch im Herbst erwartete die Regierung einen Rückgang um 0,4 Prozent. Bei der Inflation rechnet die Regierung dieses Jahr mit 6,0 Prozent. Bislang wurden 7,0 Prozent erwartet. 2024 sollen es dann 2,8 Prozent sein.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Konsumklima hellt sich auf: Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland schöpfen nach langer Durststrecke allmählich wieder etwas Hoffnung. Das Konsumklima hat sich im Januar leicht verbessert, gab das Nürnberger Marktforschungsunternehmen GfK am Mittwoch bekannt. Für Februar gehen die Experten von einer weiteren Verbesserung der Stimmungslage aus - das ist die vierte leichte Verbesserung in Folge. Hauptgrund seien die weniger stark steigenden Preise für Energie, auch aufgrund kostendämpfender Maßnahmen der Bundesregierung.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Hackernetzwerk zerschlagen: "Hive" hatte jahrelang Unternehmen und Organisationen unter anderem in Deutschland erpresst. Über 1.500 Betroffene in mehr als 80 Ländern waren Opfer der Cyberkriminellen geworden, unter anderem Krankenhäuser, Unternehmen und wichtige Infrastruktur. Am Donnerstag gaben nun Ermittler aus den USA und Deutschland bekannt, dass sie das Netzwerk zerschlagen hätten. "Wir haben die Hacker gehackt", erklärte US-Vize-Justizministerin Lisa Monaco.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Jasmin Hekmati ist Redakteurin plan b 

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.