Sie sind hier:

In eigener Sache : Journalismus-Preise für Eigendorf und Breyer

Datum:

ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf ist "Journalistin des Jahres 2022". Sie wurde für die Ukraine-Berichterstattung ausgezeichnet. Auch Moderator Jochen Breyer wurde geehrt.

Montage: Katrin Eigendorf und Jochen Breyer
Ausgezeichnet: ZDF-Journalisten Katrin Eigendorf und Jochen Breyer
Quelle: ZDF

Die Fachzeitschrift "medium magazin" verleiht ZDF-Journalistin Katrin Eigendorf diese Auszeichnung für ihre "herausragende" Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine.

Als Sport-Journalist des Jahres wird ZDF-Moderator und -Reporter Jochen Breyer ausgezeichnet, der zusammen mit Julia Friedrichs die viel beachtete "ZDFzeit"-Dokumentation "Geheimsache Katar" realisierte.

Eine WM in der Wüste. Im Winter. Aller Kritik zum Trotz: Sportjournalist Jochen Breyer und Autorin Julia Friedrichs gehen der Frage nach, wie Katar dieser Coup gelingen konnte.

Beitragslänge:
43 min
Datum:

"Erstklassiger Auslandsjournalismus"

"Für erstklassigen Auslandsjournalismus mit enormer Expertise" erhält Katrin Eigendorf erneut die Auszeichnung als "Journalistin des Jahres". Die unabhängige Fachjury begründet dies damit, dass sie maßgeblich dazu beigetragen habe, das Ausmaß und die Bedeutung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine "in allen Facetten deutlich zu machen".

Beim journalistisch herausforderndsten Thema des Jahres hätten laut Jury viele Ukraine-Korrespondenten "exzellente Arbeit" geleistet. Deswegen werde neben Katrin Eigendorf als Reporterin des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zudem Paul Ronzheimer als Vertreter einer Boulevardzeitung "gemeinsam in der Topkategorie" ausgezeichnet.

Auslandsreporterin Eigendorf berichtet über ihre Erlebisse in Krisengebieten.

Beitragslänge:
37 min
Datum:

Jury würdigt Interviewführung von Breyer

In der Jury-Begründung für die Auszeichnung als Sport-Journalist des Jahres heißt es zu Jochen Breyer: "Er kann so viel mehr als sehr gut moderieren." Gewürdigt wird seine Interviewkunst, die etwa in der Dokumentation "Geheimsache Katar" deutlich geworden sei: "unvoreingenommen und zugewandt, gleichzeitig kompromisslos kritisch und unbequem." Nicht nur bei Sporthemen fiel der Jury "sein besonderes Können als Reporter auf", sondern auch in der "ZDFzoom"-Reihe "Am Puls Deutschlands".

Julia Friedrichs, Autorin und Journalistin
Auch ausgezeichnet: Julia Friedrichs
Quelle: Andreas Hornoff Piper Verlag

In der Kategorie "Reportage national" wird Julia Friedrichs für ihre Recherchen "um das Verhältnis von Macht, Ungleichheit und Geld" ausgezeichnet. In diesem Jahr beeindruckten die Jury besonders ihre journalistische Mitarbeit an zwei "ZDFzeit"-Dokumentationen: "Geheimsache Katar" (mit Jochen Breyer) und "Die Wahrheit über unsere Landwirtschaft" (mit Louis Klamroth und Michael Schmitt).

Einen dritten Platz in der Kategorie "Wissenschaft" erreichte ZDF-Wetter-Moderator Özden Terli.

Özden Terli vor der Wetterkarte
Özden Terli ist seit 2013 Redakteur und Moderator in der Wetterredaktion des ZDF.
Quelle: ZDF/[F] Torsten Silz; [H] ZDF; [M] ZDF

Eigendorf wiederholt ausgezeichnet

Der undotierte Preis "Journalistinnen und Journalisten des Jahres" wird seit 2004 von der Branchenzeitschrift "medium magazin" verliehen. ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf war für ihre Berichterstattung aus Afghanistan bereits als Journalistin des Jahres 2021 ausgezeichnet worden. Die Preise für Würdigungen der journalistischen Leistungen in diesem Jahr werden im Mai 2023 verliehen.

Für "ausgezeichneten Auslandsjournalismus" hatte Katrin Eigendorf zuletzt am 9. Dezember 2022 den erstmals verliehenen Werner-Holzer-Preis erhalten. Katrin Eigendorf ist seit 1999 für das ZDF als Reporterin im Einsatz, mit Berichterstattungsschwerpunkten in Afghanistan, in der Ukraine, in Russland, im Libanon und im Irak sowie in der Türkei.

"Die Wahrheit über unsere Landwirtschaft" - von Julia Friedrichs und Michael Schmitt.

Beitragslänge:
44 min
Datum:

"Geheimsache Katar" auch erfolgreich in ZDF-Mediathek

In diesem Jahr hat sie für das ZDF kontinuierlich über den Krieg in der Ukraine berichtet. Für ihre besonderen journalistischen Leistungen wurde sie in den zurückliegenden Monaten schon mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grimme-Preis, dem Deutschen Fernsehpreis und dem Robert-Geisendörfer-Preis.

Jochen Breyer ist seit 2007 als Reporter in der ZDF-Hauptredaktion Sport aktiv, moderiert seit 2013 unter anderem "das aktuelle sportstudio" im ZDF und war zuletzt als Moderator von "sportstudio live - FIFA WM 2022" im Einsatz. Die zwölf Tage vor Beginn der Fußball-WM im ZDF ausgestrahlte Doku "Geheimsache Katar" hat im Anschluss in der ZDFmediathek noch zusätzlich 1,32 Millionen Sichtungen erzielt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.