Sie sind hier:

ZDFmitreden : ZDF startet Online-Community

Datum:

Das ZDF startet eigene Online-Community: Wer sich registriert, kann an Befragungen des Senders teilnehmen und mit der eigenen Stimme an der Gestaltung des ZDF-Angebots mitwirken.

ZDFmitreden statt nur zusehen! Ihre Meinung zählt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Was ist ZDFmitreden?

ZDFmitreden ist eine Online-Community für ganz Deutschland und damit ein Bindeglied zwischen der Gesellschaft und dem Unternehmen ZDF.

Mittels Umfragen zu Medien im Allgemeinen, dem ZDF im Speziellen und Themen, die unser Land aktuell bewegen, geben wir allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern. Wir hören zu, um die Stimmen aller gesellschaftlichen Gruppen bei der Gestaltung eines umfassenden und interessanten Medienangebots – kurz: Einem ZDF für alle – zu berücksichtigen.

Wir wollen mit Ihrer Hilfe die Inhalte des ZDF noch besser machen und Sie besser kennenlernen, Ihre Geschichten hören, um besser zu verstehen, was Sie bewegt.

Warum sollte ich dabei sein?

Sie sollten dabei sein, weil Ihre Meinung wichtig ist! Durch ZDFmitreden haben Sie die Chance, die Programminhalte des ZDF mitzugestalten.

Logo für ZDFmitreden
Quelle: ZDF

Sie können sich auf diesem Wege in besonderer Weise an gesellschaftlichen Debatten beteiligen. Ergebnisse der Befragungen werden auf vielfältige Weise in das Programm einfließen. Als Mitglied der Community werden wir Sie informieren, wann und in welcher Form über Befragungsergebnisse berichtet wird.

Ihre persönlichen Daten bleiben dabei anonym und ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Sie entscheiden, wie sehr Sie sich einbringen!

Wie kann ich mich anmelden?

Wenn Sie an den Umfragen von ZDFmitreden teilnehmen möchten, müssen Sie sich hier einmalig anmelden. Der genaue Anmeldeprozess ist auf der Registrierungsseite beschrieben.

Nachdem Sie angemeldet sind, erhalten Sie per Mail Einladungen zu unseren Umfragen.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Weitere Informationen zu ZDFmitreden finden Sie auf der Website von ZDFmitreden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.