Sie sind hier:

Belastung durch Grippesaison : Hausärzte und Kliniken warnen vor Engpässen

Datum:

Die Grippesaison hat begonnen. Hausärzte und Kliniken werben für die Grippeschutzimpfung - und warnen auch vor Engpässen durch möglichen Personalausfall.

Der Deutsche Hausärzteverband hat angesichts der in diesem Jahr ungewöhnlich früh gestarteten Grippewelle zu Impfungen aufgerufen. Die Impfquote sollte deutlich gesteigert werden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Der Deutsche Hausärzteverband hat angesichts der in diesem Jahr besonders früh gestarteten Grippesaison zu Impfungen aufgerufen. "Wir werben und arbeiten seit Monaten dafür, die Impfquoten bei der Grippeimpfung deutlich zu steigern", sagte der Bundesvorsitzende Markus Beier dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Personalausfall in Praxen und Kliniken könnten demnach zum Problem werden.

Wem wird die Grippeimpfung geraten?

In den vergangenen Jahren habe diese bei den über 60-Jährigen bei etwa 40 Prozent gelegen, zuletzt etwas höher.

Das ist aus unserer Sicht zu wenig. Der Eindruck aus den Praxen ist bisher leider nicht, dass die Impfquote dieses Jahr deutlich steigt.
Markus Beier, Bundesvorsitzender Deutscher Hausärzteverband

Der Deutsche Hausärzteverband fordert ein größeres Augenmerk für andere Erkrankungen neben der Corona-Krise.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Der Allgemeinmediziner riet allen über 60-Jährigen sowie etwa auch Menschen mit chronischen Erkrankungen, zeitnah einen Termin in ihrer Hausarztpraxis zu vereinbaren.

Auch für jüngere Menschen könne eine Grippeschutzimpfung demnach sinnvoll sein, etwa wenn sie im Berufsalltag viel engen Kontakt mit anderen Menschen haben oder wenn eine besonders gefährdete Person in ihrem Haushalt lebt.

Grippeimpfung für Risikogruppen - Starkes Comeback der Grippe befürchtet 

Experten erwarten für Deutschland hohe Infektionszahlen. In Australien ist die Influenza mit voller Wucht zurückgekehrt. Mediziner raten Risikogruppen zu einer Grippeschutzimpfung.

Videolänge
von Gunnar Fischer

Kliniken und Hausärzte warnen vor personellen Engpässen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnte vor einer möglichen Belastung der Kliniken.

Eine starke Grippewelle, die Zunahme anderer Atemwegserkrankungen und weiterhin hohe Corona-Zahlen führen zu einem erheblichen Isolationsaufwand in den Krankenhäusern und können personelle Engpässe nach sich ziehen.
Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft

"Dies hätte dann auch Auswirkungen auf die Versorgung", so Vorstandsvorsitzender Gerald Gaß. Es sei deshalb "immens wichtig", dass die Grippeschutzimpfung von möglichst vielen Menschen, insbesondere von gefährdeten, genutzt werde.

Auch die Hausärzte sehen sich laut Verbandsvorsitzendem Beier an der Belastungsgrenze. "Die Praxen arbeiten jetzt seit knapp drei Jahren unter Volllast", sagte er. Im öffentlichen Fokus stünden häufig die Krankenhäuser, aber auch die Hausärztinnen und Hausärzte sowie die Praxisteams seien ausgelaugt.

Tipps zur Grippeschutz-Impfung

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Vergangene Grippewellen durch Corona stark beeinflusst

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hatte den Beginn der Grippewelle in diesem Jahr auf die Woche bis zum 30. Oktober datiert. In den Jahren vor Corona begann die jährliche Grippewelle meist im Januar und dauerte drei bis vier Monate.

In den vergangenen beiden Saisons veränderten die Corona-Pandemie und die dagegen getroffenen Maßnahmen den gewohnten Verlauf jedoch stark: 2020/21 fiel die Grippewelle weltweit aus. Und auch 2021/22 kam es in Deutschland nicht zu einer Welle im gewohnten Ausmaß, die Meldezahlen gingen erst nach den Osterferien und damit sehr spät etwas in die Höhe.

Archiv: Eine Frau liegt im Bett und putzt sich die Nase
FAQ

Früher als sonst - Neue Grippesaison: Was Sie wissen müssen 

Zwei Saisons lang ist die Grippewelle praktisch ausgefallen - nun kommt sie mit Wucht zurück und zwar deutlich früher als sonst. Warum ist das so? Und wie kann man sich schützen?

von Oliver Klein
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.