Urlauber filmt Hai-Begegnung beim Schnorcheln in Ägypten
Beim Schnorcheln:Urlauber filmt Hai-Begegnung in Ägypten
von A. Link, A. Vierbaum und F. Krauser
|
Familie Dietz aus Hürth hat im Ägypten-Urlaub Horror und Faszination in einem erlebt. Beim Schnorcheln werden sie minutenlang von einem für Menschen gefährlichen Hai umkreist.
Dieses Ferien-Erlebnis bleibt Familie Dietz aus Hürth sicher in Erinnerung: Als sie in einer Bucht schnorcheln taucht direkt vor ihnen ein Hai auf.29.07.2024 | 5:02 min
Es sollte ein gewöhnlicher Schnorchel-Ausflug für Familie Dietz aus Hürth werden. Doch mit dieser Begegnung haben Vater Denis, Mutter Christina und ihre Tochter Sophia nicht gerechnet. Vor der Küste Ägyptens treffen die drei auf einen Hai - wenige Meter von ihnen entfernt und er kommt näher.
Eigentlich wollten die drei nach Delfinen Ausschau halten. Christina Dietz hat eine Unterwasser-Kamera dabei, will Filmaufnahmen machen. Dass ihnen dann ein 2,5 Meter langer Weißspitzenhochseehai vor die Kamera kommt, damit haben sie nicht gerechnet.
Ägypten oder Mallorca: Begegnungen mit einem Hai kommen immer wieder vor
Das Tier fokussiert sich ausgerechnet auf den Familienvater, der selbst Angst vor Haien hat. Denis Dietz zieht seine Tochter an sich, um sie zu schützen. Der Hai umkreist die Familie circa fünf Minuten lang.
Begegnungen zwischen Urlaubern und Haien sind in Ägypten keine Seltenheit.
2022 verlor eine Österreicherin bei einem Angriff von einem Makohai einen Arm und ein Bein.
Auch vor den beliebten spanischen Urlaubsinseln Fuerteventura und Mallorca wurden im Frühjahr Haie gesichtet. Erst im vergangenen Jahr endete eine Tigerhai-Attacke tödlich.
Denis Dietz kann den Hai abwehren
Die Familie überlebt die gefährliche Begegnung mit dem Hai durch einen kuriosen Zufall. Am Vorabend hatte Denis Dietz auf dem Hotelzimmer eine Hai-Dokumentation gesehen. Dadurch weiß er wie er sich zu verhalten hat.
Entweder, du bleibst jetzt ruhig oder es kommt zu einem Unfall.
Der Familienvater tut das einzig Richtige. Er berührt den Hai mit seiner Flosse an den Kiemen. Und tatsächlich. Der Hai lässt von seiner vermeintlichen Beute ab und zieht sich etwas zurück.
In grauer Vorzeit: Die Dinosaurier sind ausgestorben. Mit dem 20-Meter-Hai Megalodon und dem elefantengroßen Faultier Megatherium folgen ihnen zwei weitere spektakuläre Urzeit-Giganten.30.10.2020 | 42:25 min
Expertin: Hai kann auch zubeißen
Das Treffen mit dem Hai hätte auch anders ausgehen können, weiß Friederike Kremer-Obrock, Haiexpertin und Vorsitzende der Meeresschutzorganisation ElasmOcean, selbst erfahrene Taucherin:
Die Situation hätte auch anders ausgehen können. Wenn die Familie den Longimanus nicht gesehen hätte. Weißspitzenhochseehai beißen im Zweifelsfall auch zu. Ja das tun sie. Und es ist nicht immer nur ein Probebiss. Dieser Hai ist ein Opportunist und er nutzt jede Gelegenheit.
Doch die Gefahr ist für Familie Dietz noch nicht gebannt. Der Hai lauert noch immer in der Bucht. Die Familie versucht auf sich aufmerksam zu machen. Nach sieben Minuten Bangen und Hoffen, bringt sie ein Rettungsschwimmer sicher ans Ufer. Erst dann realisiert die Familie, was ihnen gerade widerfahren ist, schildert Christina Dietz.
Wir sind dann einfach nur schnell aufs Zimmer gegangen. Und wollten erstmal unsere Ruhe haben. Dass wir das erst mal für uns selbst verarbeiten.
„
Denis Dietz, Ägypten-Urlauber
So kann man Haien im Wasser begegnen
Haiexpertin Kremer-Obrock erklärt, warum die Familie alles richtig gemacht hat:
Der Vater hat den Hai weggedrückt - damit hat er ihm unmissverständlich klar gemacht: Ich bin keine Beute.
Die Familie ist zusammengeblieben und hat um Hilfe gerufen - das heißt, alle drei Personen haben sich vertikal im Wasser aufgehalten, damit machen sie sich groß für den Hai und zeigen ihm, dass sie keine Beute sind.
Familie Dietz hat den Hai die gesamte Zeit beobachtet - Haie wissen sehr, sehr genau, wo bei Menschen vorne und hinten ist und ob wir sie ansehen oder ob wir uns von ihnen abwenden.
Dennoch will Familie Dietz auch nächstes Jahr wieder nach Ägypten in den Urlaub fliegen. Und wieder Schnorcheln gehen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.