Sie sind hier:

Wartezimmer im Rheinland voll : Krankheitswelle folgt auf Karneval

Datum:

Kaum sind die Karnevalstage vorbei, geht im Rheinland eine Krankheitswelle um. Nach Einschätzung des Hausärzteverbands Nordrhein könnten die Krankheitsfälle noch weiter zunehmen.

Patienten sitzen in einem Wartezimmer einer Praxis
Die Krankheitswelle nach Karneval rollt, die Wartezimmer sind voll.
Quelle: dpa

Nach den Karnevalstagen sind die Wartezimmer vieler Hausärzte im Rheinland voll mit Patienten, die unter Atemwegserkrankungen leiden. Nach Angaben der Hausärzte hat sich die Zahl der Krankmeldungen fast verdoppelt. "Die Krankheitswelle ist da", sagte eine Sprecherin des Hausärzteverbands Nordrhein in Köln.

"Erwartungsgemäß sind die Krankenstände in den letzten Tagen explodiert", sagte der Chef des Hausärzteverbands Nordrhein, Oliver Funken, der "Rheinischen Post". Es zeige sich ein buntes Spektrum an Erkrankungen, überwiegend bei Jüngeren. Die älteren Patienten seien im Karneval weniger aktiv und schützten sich auch häufiger mit Maske.

Nach Karneval: Erkältungen, Grippe und Corona

Die meisten Patienten klagten über Erkältungssymptome. Dabei handele es sich sowohl um klassische Erkältungen als auch Grippe oder Corona.

[Halsschmerzen, Husten, Schnupfen - was bei einer Erkältung hilft.]

In die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen würden vermehrt Patienten mit Corona eingeliefert. Die Zahl der positiv auf Corona getesteten Patientinnen und Patienten, die zu einer stationären Behandlung aufgenommen werden, steige stetig an, sagte der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Matthias Blum, der Zeitung. Auch Mitarbeiter seien von Infektionen betroffen. Nach dem Karneval gebe es jedoch "noch keine flächendeckend angespannte Situation".

Was bei Erkältungen wirklich hilft und was Mythen sind - Reporterin Corinna Klee hat bei einem Experten ‎nachgefragt:

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Verband rechnet mit weiteren Krankschreibungen

In den nächsten Tagen wird die Zahl der Krankheitsfälle nach Einschätzung des Verbands aber weiter zunehmen. Grund sei, dass nach dem langen Karnevalswochenende nun auch in den Schulen die Keime weiterverbreitet würden.

Für die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein ist es noch zu früh, um belastbare Angaben zu machen, zumal Infekte in der Regel erst einige Tage nach der Ansteckung ausbrächen. Die KV Westfalen-Lippe hält einen Anstieg der Grippefälle aufgrund des Karnevals für "nicht unwahrscheinlich", da es viele Kontakte auf engem Raum gegeben habe.

RKI meldet leichten Anstieg der Grippe-Fallzahlen

Die Zahl der im Labor bestätigten Grippefälle in Deutschland ist wieder leicht angestiegen. Rund 2.400 Erkrankte sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in der vergangenen Woche gemeldet worden - mehr als jeweils in den drei Wochen zuvor, wie die Arbeitsgemeinschaft Influenza berichtete.

Die relativ hohe Aktivität akuter Atemwegsinfektionen insgesamt scheine durch eine Kombination verschiedener Erreger hervorgerufen zu werden, hieß es vom RKI weiter. Darunter seien typische Erkältungsviren.

Im Interview mit ZDFheute erklärt Immunologe Tim Niehues, warum gerade so viele krank sind und was bei solchen Virus-Infekten helfen kann.

Symptome, Tipps und Hausmittel - Was bei einer Erkältung hilft 

Erkältungen und andere Atemwegsinfekte sind laut RKI derzeit stärker verbreitet als vor der Corona-Pandemie. Was hilft am besten gegen eine Erkältung? Ein Experte gibt Tipps.

Videolänge
von Corinna Klee
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.