Sie sind hier:

Aktivisten legen Spenden offen : 900.000 Euro Spenden für "Letzte Generation"

Datum:

In ihrem aktuellen "Transparenzbericht" hat die "Letzte Generation" ihre Spenden des vergangenen Jahres offengelegt. Das meiste Geld floss laut den Klimaaktivisten in Mietkosten.

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" bei einem Protest in München
Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben 2022 fast eine Million Euro Spenden eingesammelt. (Archivbild)
Quelle: IMAGO/aal.photo

Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" haben im vergangenen Jahr insgesamt 901.832,61 Euro an Spenden erhalten. Das geht aus dem diesjährigen "Transparenzbericht" hervor, den das Bündnis auf ihrer Webseite veröffentlichte.

In den Spenden inbegriffen sind 10.000 Euro, die die "Letzte Generation" 2022 als Darlehen erhalten hat.

Angriffe auf Kunstwerke oder Straßenblockaden: Die Aktivistengruppe hat in letzter Zeit für Schlagzeilen und Diskussionen gesorgt. Ist dies noch eine legitime Form von Protest?

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Hinzu kommen rund 50.000 Euro Fördergelder des Climate Emergency Fund (CEF). Die Aktivistinnen und Aktivisten weisen in dem Bericht darauf hin, dass die "Letzte Generation" diese Gelder nicht als "direkte Zuwendung" erhalte.

Die Initiative "Gemeinnützige Bildungsarbeit zur Unterstützung von Letzte Generation" als Teil des Wandelbündnisses bekomme die Förderungen des CEF und investiere das Geld in Kooperation mit der "Letzten Generation" in Bildungsarbeit, etwa für Klima-Vorträge, heißt es in dem Bericht.

"Letzte Generation": Größte Ausgaben für Mietkosten

Zudem listet die "Letzte Generation" auch in dem Bericht auf, wofür sie die erhaltenen Spenden eingesetzt haben. Von den Ausgaben in Höhe von insgesamt 534.519,73 Euro wurde der größte Teil der Spenden für Mietkosten ausgegeben - insgesamt 254.170,43 Euro. Das Geld wurde etwa für Veranstaltungsräume, Mietautos, Hebebühnen und Unterkünfte investiert.

Wie kann die Gesellschaft für den Klimaschutz schneller mobilisiert werden? Antje Boetius im Gespräch über die "Letzte Generation" und den Klimawandel.

Beitragslänge:
9 min
Datum:

Neben Mietkosten gab die "Letzte Generation" eigenen Angaben zufolge das meiste Geld für Materialkosten aus. 98.167,28 Euro seien in Equipment wie Sekundenkleber, Druckpapier, Banner, Warnwesten, Sitzkissen oder Handwärmer geflossen.

Für Werbematerial wie Flyer, Plakate, Tesa oder Kleister wurden demnach 58.164,25 Euro ausgegeben.

Rechtskosten der Aktivisten bei knapp 18.000 Euro

Die Rechtskosten der Klimaaktivisten beliefen sich im vergangenen Jahr auf insgesamt 17.733,02 Euro. 11.226,10 Euro gab die "Letzte Generation" für "Weiterbildung und Resilienz" aus. Dazu zählen unter anderem Pressetrainings, Anti-Burnout-Seminare, emotionale Aufarbeitungsräume oder Mediation.

Die Mitglieder der "Letzten Generation" hatten im vergangenen Jahr immer wieder für Schlagzeilen gesorgt, weil sie sich aus Protest gegen die deutsche Klimapolitik etwa an Autobahnen festklebten oder Angriffe auf Kunstwerke verübten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.