Sie sind hier:

Aus libyscher Lagerstätte : Zehn Fässer mit Uran verschwunden

Datum:

In Libyen sind zehn Fässer mit radioaktivem Uranerz-Konzentrat verschwunden. Das Material könnte theoretisch auch zum Bau von Atomwaffen verwendet werden - was aber aufwendig wäre.

Tonnen mit Radioaktiv-Zeichen
Das Fehlen der Fässer ist erst durch eine Inspektion der Internationalen Atomenergiebehörde aufgefallen. (Symbolbild)
Quelle: dpa

2,5 Tonnen an Uranerz-Konzentrat, gelagert in zehn Fässern, sind aus einer Lagerstätte in Libyen verschwunden. Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) entdeckten diese Woche, dass sich das gelagerte Material nicht mehr an dem vorgesehenen Ort befand, wie ein IAEA-Sprecher bestätigte. Die Hintergründe sind noch unklar.

Die Atomenergiebehörde wird weitere Schritte unternehmen, um zu klären, unter welchen Umständen das Kernmaterial entfernt wurde und wo es sich derzeit befindet.
Sprecher der IAEA
Zylinder mit radioaktivem Caesium-137 in Thailand vermisst

Stahlzylinder mit Caesium-137 - Radioaktiver Behälter in Thailand vermisst 

Auch in Thailand ist ein Behälter mit radioaktivem Material spurlos verschwunden. Die thailändischen Behörden loben eine Belohnung für Hinweise zum vermissten Zylinder aus.

Uranerz-Konzentrat theoretisch für Atomwaffen verwendbar

Uranerz-Konzentrat ist schwach radioaktiv, eine nukleare Kettenreaktion kann in dem Material nicht ausgelöst werden. Um es für Atomkraftwerke oder gar für Atomwaffen einzusetzen, müsste es zuerst in komplexen technischen Anlagen in einer Reihe von Schritten weiterverarbeitet werden.

Wegen des langjährigen Bürgerkriegs herrschen in Libyen Chaos und politische Instabilität. Im Jahr 2003 gab das nordafrikanische Land sein geheimes Programm zur Entwicklung von Atomwaffen auf. Unter dem damaligen Machthaber Muammar al-Gaddafi wurden in den 1970er und 80er Jahren mehr als 2.000 Tonnen Uranerz-Konzentrat aus dem Nachbarland Niger importiert.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.