Sie sind hier:

Wahre Verbrechen : Die "Soko Mirco S."

Datum:

Der zehnjährige Mirco kommt nach dem Spielen nicht nach Hause zurück. Wenige Tage später suchen 1.000 Beamte nach dem Jungen, ohne Erfolg. Wurde Mirco getötet?

Sehen Sie hier die Kurz-Doku über dieses wahre Verbrechen.

Beitragslänge:
18 min
Datum:

Im September 2010 verschwindet der zehnjährige Mirco S. aus Grefrath in Nordrhein-Westfalen. Der Junge spielte bis 22 Uhr mit seinen Freunden auf einem Skaterplatz und machte sich dann mit seinem Fahrrad auf den Heimweg. Doch dort kam er nie an.

Zu diesem Zeitpunkt ahnt niemand, dass sich das Verschwinden von Mirco zu einem der größten Kriminalfälle in der deutschen Nachkriegsgeschichte entwickeln wird. Ingo Thiel arbeitet damals bei der Kriminalpolizei. Er wurde etwa 24 Stunden nach dem Verschwinden von Mirco von seinen Kollegen informiert.

Screenshot aus Polizeivideo: Ein Polizist vermisst die Fundstelle des Fahrrads. Das am Auffindeort in einem Graben liegt.

Ein erster Ansatzpunkt für den erfahrenen Ermittler: Ein Zeuge hatte sich bereits wenige Stunden nach dem Verschwinden von Mirco bei der Polizei gemeldet, weil er ein Fahrrad auf einem Feldweg entdeckt und mitgenommen hatte. Wie sich herausstellt, handelt es sich um das Fahrrad von Mirco.

Er hat das Fahrrad wieder zurückgebracht - für uns mit dem Makel, dass es mit dem Hochdruckreiniger gereinigt worden ist, so dass fast alle Spuren beseitigt waren.
Ingo Thiel, Ermittler

Wurde Mirco Opfer eines Verbrechens? Thiel will nach dem Jungen suchen. Auf der Skaterbahn hatte der Zehnjährige ein Handy dabei. Die Ermittler wollen wissen, in welcher Funkzelle das Telefon zuletzt eingeloggt war, um das Suchgebiet eingrenzen zu können.

Großangelegte Suche nach Mirco startet

Es stellt sich heraus: Ein Gebiet so groß wie 5.500 Fußballfelder kommt in Frage und muss abgesucht werden. Ingo Thiel fordert Unterstützung an. Nur wenige Stunden später sind Hunderte Beamte im Einsatz. Zunächst sind es 400 Polizisten, am Ende suchen rund 1.000 Beamte nach dem Jungen.

Rund ein Dutzend Polizisten durchsucht ein Waldstück auf der Suche nach dem verschwundenen Mirco S.

Mit Hunden gehen sie jeder Fährte nach, Wälder und Wiesen werden durchstreift. Auch die Bevölkerung hilft mit. Kann Mirco noch lebend gefunden werden?

Der ganze Kriminalfall - oben in der Kurz-Dokumentation.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.