Argentinischer Präsident Milei entlässt Außenministerin
Nach UN-Abstimmung zu Kuba:Milei entlässt Argentiniens Außenministerin
|
Der argentinische Präsident Milei hat seine Außenministerin entlassen. Sie hatte in der UN-Generalversammlung für eine Aufhebung der US-Wirtschaftssanktionen gegen Kuba gestimmt.
Argentiniens Präsident Javier Milei fährt seit seinem Amtsantritt einen stramm rechten Kurs in der Außenpolitik. (Archivbild)
Quelle: AFP
Fehlende Rückendeckung für das US-Handelsembargo gegen Kuba hat Argentiniens Außenministerin Diana Mondino den Job gekostet.
Nachdem sie das Embargo in der UN-Vollversammlung verurteilt und damit den argentinischen Kurs der Vorjahre fortgesetzt hatte, feuerte der seit Dezember regierende ultraliberale Präsident Javier Milei seine Chefdiplomatin. In einer Mitteilung des Präsidialamts hieß es:
Unser Land lehnt die kubanische Diktatur kategorisch ab und vertritt eine Außenpolitik, die jene Regime verurteilt, die die Menschenrechte und die persönlichen Freiheitsrechte verletzen.
„
Präsidialamt Argentinien
Ihre Nachfolge tritt der aktuelle Botschafter Argentiniens in den USA an, Gerardo Werthein, wie Mileis Sprecher Manuel Adorni auf der Plattform X bekanntgab. Adorni nannte keine Gründe für die Entlassung der Ministerin.
Ein Erfolg für Mileis Wirtschaftsreform sei unmöglich, so Ökonom Marcel Fratzscher. Milei wolle Altes zerstören, wisse aber nicht, wie er Neues schaffen soll. 21.06.2024 | 0:34 min
Sanktionen ein Grund für die schlechte Wirtschaftslage in Kuba
Zuvor hatte die Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York wie jedes Jahr seit 1992 das US-Handelsembargo gegen Kuba verurteilt. Argentinien stimmte zusammen mit 186 anderen Staaten gegen die Sanktionen. Nur die USA und Israel votierten dafür, Moldawien enthielt sich. Aus der Entscheidung ergeben sich keine bindenden Konsequenzen.
Die USA hatten das Handelsembargo gegen die sozialistische Karibikinsel nach der kubanischen Revolution 1959 verhängt. Neben staatlicher Misswirtschaft und massiver Abwanderung sind die Sanktionen ein Grund für die katastrophale Wirtschaftslage in Kuba.
Milei fährt stramm rechten Kurs in der Außenpolitik
Argentinien stimmte in den vergangenen Jahren wie die meisten anderen Länder der Welt stets für die Aufhebung des Embargos. Präsident Milei fährt seit seinem Amtsantritt vor knapp einem Jahr allerdings einen stramm rechten Kurs in der Außenpolitik und wettert immer wieder gegen den Sozialismus.
In Argentinien hat es Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und der Polizei gegeben. Der Protest richtet sich gegen das Reformpaket des ultrarechten Präsidenten Milei.13.06.2024 | 0:20 min
"Argentinien befindet sich in einer Phase des tiefgreifenden Wandels, und in dieser neuen Etappe fordern wir vom diplomatischen Korps, dass es bei jeder Entscheidung die Werte der Freiheit, der Souveränität und der individuellen Rechte vertritt, die die westlichen Demokratien kennzeichnen", hieß es in der Stellungnahme des Präsidialamts.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.