Anschlag in New Orleans: Was ist über den Täter bekannt?
Anschlag mit vielen Toten:Wer war der Täter von New Orleans?
|
Das FBI geht nach neuen Erkenntnissen davon aus, dass der Attentäter von New Orleans allein gehandelt hat. Was ist bekannt über den Mann, der an Neujahr in eine Menge raste?
Ein Mann raste in der Silvesternacht mit einem Pick-up in eine belebte Straße. 14 Menschen starben, 30 wurden verletzt. Ermittler gehen von einem islamistischen Motiv aus.02.01.2025 | 1:43 min
Der mutmaßliche Attentäter von New Orleans, der vom FBI als der 42-jährige US-Bürger Shamsud-Din Jabbar identifiziert wurde, stammte aus Texas und war dort zuletzt offenbar als Immobilienmakler tätig.
Früher war er Soldat der US-Armee. Laut Pentagon hatte er von 2007 bis 2015 im Personalmanagement und als IT-Fachmann für die US-Armee gearbeitet und ihr danach bis 2020 als Reservist angehört. Jabbar diente demnach von Februar 2009 bis Januar 2010 in Afghanistan und hatte am Ende seines Dienstes den Rang eines Feldwebels.
Aus von der "New York Times" veröffentlichten Strafregistern geht hervor, dass er zweimal wegen kleinerer Delikte angeklagt worden war: 2002 wegen Diebstahls und 2005 wegen Fahrens ohne gültigen Führerschein.
FBI: Täter war IS-Anhänger und handelte wohl allein
Nach neuen Erkenntnissen des FBI handelte der Mann als Einzeltäter. Der stellvertretende FBI-Direktor Christopher Raia sagte am Donnerstag in New Orleans:
Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht davon aus, dass außer Shamsud-Din Jabbar noch jemand anderes an diesem Anschlag beteiligt war.
„
Christopher Raia, Vize-FBI-Direktor
Am Tag zuvor hatte die US-Bundespolizei in ersten Stellungnahmen erklärt, sie gehe davon aus, dass Jabbar bei der tödlichen Auto-Attacke in der Neujahrsnacht nicht allein gehandelt habe.
Nach Erkenntnissen des FBI war der Anschlag von New Orleans die Tat eines Einzelnen, berichtet ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.02.01.2025 | 1:12 min
Raia sagte, der Täter sei "zu 100 Prozent vom IS inspiriert" gewesen. Jabbar habe vor der Tat auf einer Online-Plattform mehrere Videos veröffentlicht, in denen er seine Unterstützung für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bekundet habe, sagte Raia weiter. In einem dieser Videos habe er erklärt, dass er ursprünglich seiner Familie und seinen Freunden Schaden habe zufügen wollen. Aber er sei besorgt gewesen, dass sich in einem solchen Fall "die Schlagzeilen nicht auf den 'Krieg zwischen den Gläubigen und den Ungläubigen' konzentrieren würden". Ermittler hatten eine schwarze IS-Flagge in seinem Wagen gefunden.
Täter von New Orleans hatte offenbar finanzielle Probleme
Die "New York Times" zufolge war Jabbar zweimal verheiratet und hatte drei Kinder. Seine zweite Ehe wurde im Jahr 2022 geschieden. Im Scheidungsverfahren schilderte er dem Anwalt seiner Frau in einer E-Mail seine finanziellen Probleme.
"Ich kann mir die Raten für das Haus nicht leisten", schrieb er laut "NYT". Seine Immobilienfirma habe im Jahr zuvor mehr als 28.000 Dollar Verlust gemacht. Auch habe er wegen der Anwaltskosten Tausende Dollar an Kreditkartenschulden.
FBI korrigiert Angaben: 14 Todesopfer bei Anschlag
Der Angreifer war in der Neujahrsnacht im Ausgehviertel French Quarter von New Orleans mit einem gemieteten Ford-Pickup in eine Menschenmenge gerast. Nach neuesten FBI-Angaben wurden durch den Angriff "14 unschuldige Menschen" getötet, Hinzu komme der Täter, der bei der Attacke erschossen worden sei. Zuvor hatte die Behörde von 15 Todesopfern gesprochen, die durch den Attentäter ihr Leben verloren hätten.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.