Ukraine-Krieg: Kämpfen nordkoreanische Soldaten für Russland?
Militäranalyst Hendrik Remmel:Kämpfen nordkoreanische Soldaten für Russland?
|
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist überzeugt, dass nordkoreanische Soldaten in den russischen Truppen kämpfen. Militäranalyst Remmel bewertet die Vorwürfe im ZDFheute live.
Präsident Selenskyj wirft Nordkorea vor, Soldaten zur Unterstützung der russischen Armee zu entsenden. Auch nordkoreanische Waffen werden genutzt. ZDFheute live analysiert.17.10.2024 | 34:23 min
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat keinen Zweifel: "Es geht jetzt nicht mehr nur um Waffenlieferungen, sondern um die Eingliederung von Nordkoreanern in die Besatzungstruppen." Stimmt es, dass Russlands Präsident Wladmir Putin im Krieg gegen die Ukraine auch auf die Unterstützung von Soldaten aus Nordkorea setzt?
Militäranalyst Hendrik Remmel vom German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) ordnet die Vorwürfe im ZDFheute live ein und erklärt auch, welche Auswirkungen eine solcher Einsatz hätte.
Sehen sie das Gespräch mit Hendrik Remmel oben im Video in voller Länge und lesen Sie hier Auszüge. Das sagt Remmel …
... zum Vorwurf, dass Nordkoreaner auf russischer Seite kämpfen
Ob de facto nordkoreanische Soldaten für Russland kämpfen, ist laut Hendrik Remmel "sehr, sehr schwer" zu verifizieren.
Es gilt als nahezu sicher, dass tatsächlich sechs nordkoreanische Offiziere getötet worden sind vor ein paar Wochen. Es ist nahezu sicher, dass sich nordkoreanische Ingenieure, Logistiker im rückwärtigen Raum befinden.
„
Hendrik Remmel, Militäranalyst
Satellitenbilder sollen zeigen, wie fast 2.000 Container mit Waffen von Nordkorea per Zug nach Russland gebracht wurden. Ein Munitionsdepot soll so deutlich gewachsen sein. 20.06.2024 | 1:04 min
Die nordkoreanische Armee bediene sich selbst an sowjetischer Ausrüstung. Von daher sei es den Nordkoreanern möglich, das Material instandzusetzen und zu versorgen. Der Experte sieht "sich verdichtende Informationen", wonach "beispielsweise in einer russischen Luftlandebrigade ein nordkoreanisches Bataillon aufgestellt wird". Es sollen "mehrere tausend Nordkoreaner von den Russen gegenwärtig trainiert werden".
... zu möglichen Folgen einer Eingliederung der Nordkoreaner
Nach Ansicht Remmels könnten nordkoreanische Soldaten vor allem dafür eingesetzt werden, russische Verbände im sogenannten rückwärtigen Raum abzulösen. Diese Position sei einfacher zu koordinieren, denn gerade die Sprachbarriere sei "immens".
Ich gehe davon aus, dass für diese weniger anspruchsvollen Aufgaben die nordkoreanischen Kräfte, wenn sie wirklich eingesetzt werden und vor Ort sind, zum Zuge kommen, um dann russische Kräfte freizusetzen für weitere Offensivoperationen.
„
Hendrik Remmel, Militäranalyst
Der ukrainische Präsident Selenskyj war bei einem EU-Gipfel in Brüssel. Dabei habe er in "den zentralen Punkten" keine Unterstützung bekommen, so ZDF-Korrespondent Ulf Röller.17.10.2024 | 6:45 min
Kriegsentscheidend sei der mögliche Einsatz von nordkoreanischen Truppen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, sagt Remmel. Dafür müssten "mehrere hunderttausend nordkoreanische Soldaten, inklusive Großgerät" zum Einsatz kommen. Der Experte geht allerdings von "ein paar tausend" aus.
... ob die Ukraine Soldaten aus anderen Ländern holen könnte
Zunächst müsse dafür geklärt werden, wie man Soldaten definiert, sagt Remmel. Im völkerrechtlichen Sinne müssten dies "anerkannte Kombattanten" sein. Sie trügen Uniformen mit Hoheitsabzeichen und Dienstgradabzeichen, würden "aktiv in die Streitkräfte integriert".
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass die Russen vollwertige organische nordkoreanische Verbände in ihre Streitkräfte integrieren und zum Kampf auf ukrainisches Staatsgebiet einsetzen. Damit wäre dann Nordkorea automatisch Konfliktpartei.
„
Hendrik Remmel, Militäranalyst
Der ukrainische Präsident Selenskyj stellte in Kiew seinen sogenannten Siegesplan vor, mit für viele Beobachter teils illusorischen Vorstellungen.17.10.2024 | 2:22 min
Aus diesem Grund hat die Ukraine diese Möglichkeit nicht. Eine aktive Beteiligung am Krieg lehnen alle Unterstützer des Landes kategorisch ab. "Aber es ist auch kein Geheimnis, dass aus aller Herren Länder, wie es in allen Kriegen ist, Söldner in der Ukraine unter Vertrag stehen", sagte Remmel.
Das Interview mit Hendrik Remmel führte Victoria Reichelt.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.