Nordkorea macht Drohung wahr und sprengt zentrale Straße
Kim macht Drohung wahr:Nordkorea sprengt innerkoreanische Straße
|
Wie von Südkorea befürchtet, hat Nordkorea eine Straße zwischen beiden Staaten gesprengt. Die Spannungen zwischen den Ländern hatten zuletzt wieder zugenommen.
Nordkorea hat nun Straßen, die in den Süden führen, gesprengt. Auch Eisenbahnlinien sollen unterbrochen werden.15.10.2024 | 1:51 min
Nordkorea hat nach südkoreanischen Militärangaben Teile der innerkoreanischen Straßenverbindungen gesprengt. Wie der Generalstab in Seoul laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap bekanntgab, seien auf der nördlichen Seite der Demarkationslinie Teile von zwei Straßen zerstört worden. Nordkorea hatte vor einigen Tagen angekündigt, sämtliche Straßen- und Eisenbahnverbindungen zu Südkorea dauerhaft unterbrechen zu wollen.
Nordkorea hat Teile der Straßen Gyeongui und Donghae nördlich der militärischen Demarkationslinie gesprengt.
„
Generalstab, Seoul
Nordkorea hat erneut mehrere ballistische Kurzstreckenraketen in östliche Richtung abgefeuert. Das japanische Verteidigungsministerium verurteilte die Aktion als inakzeptabel.18.09.2024 | 0:22 min
Das erklärte der Generalstab in Seoul in Bezug auf die innerkoreanische Infrastruktur, die einst die beiden Länder verband. Die südkoreanische Armee habe darauf mit "Gegenfeuer in Gebieten südlich der militärischen Demarkationslinie (MDL)" reagiert, hieß es.
Einst Symbole der Zusammenarbeit
Nordkorea begründete die Sprengung mit dem Schutz der nationalen Sicherheit sowie zur Verhinderung eines Krieges. Die innerkoreanischen Straßenverbindungen galten einst als Symbole der Zusammenarbeit zwischen Süd- und Nordkorea.
Drei Generationen bilden mittlerweile die Kim-Dynastie – eine Herrschaft der Unterdrückung und Abschottung. Was sind ihre Machtstrategien?
In einer Phase der Entspannung in den 2000er Jahren hatten die beiden koreanischen Staaten zwei Straßenverbindungen sowie zwei Bahnverbindungen über die stark bewachte Grenze vorübergehend wieder geöffnet. Im Konflikt über das nordkoreanische Nuklearprogramm und andere Themen wurde der Betrieb der Strecken später schrittweise wieder ausgesetzt.
Viele befürchten, dass Nordkorea sein Atomprogramm mit Putins Hilfe vorantreiben könnte. Aber Moskau wolle ein stabiles Pjöngjang und keine Eskalation, so Sicherheitsexpertin Suh.19.06.2024 | 17:32 min
Spannungen zuletzt verstärkt
Nordkoreanische Staatsmedien hatten früher am Dienstag berichtet, Kim habe am Vortag ein Sicherheitstreffen einberufen und wichtige Schritte im Zusammenhang mit der Kriegsabschreckung des Landes auf den Weg gebracht. Dabei handele es sich um eine Reaktion auf den Einsatz südkoreanischer Drohnen in dem Land.
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel haben sich zuletzt deutlich erhöht. Am Wochenende beschuldigte Nordkorea den Süden, Drohnen mit anti-nordkoreanischen Flugblättern nach Pjöngjang entsandt zu haben. Südkorea bestätigte das nicht. Laut Nordkoreas Staatsmedien wurden Beobachtungsposten zur Luftverteidigung verstärkt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.