Indiens Premier trifft Selenskyj:Modi will sich für Frieden in Ukraine einsetzen
|
Im Ukraine-Krieg verhält sich Indien offiziell neutral. Nun trifft Premier Narendra Modi in Kiew den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und wirbt für Frieden.
Der ukrainische Präsident Selenskyj empfängt Indiens Premier Modi in Kiew. Indien sei bereit, sich aktiv für den Frieden zwischen der Ukraine und Russland einzusetzen, so Modi.23.08.2024 | 0:21 min
Bei seinem ersten Besuch in der von Russland angegriffenen Ukraine hat Indiens Ministerpräsident Narendra Modi seine Hilfe angeboten, um den Krieg zu beenden. Konkrete Vorschläge machte er aber nicht. Trotzdem bedeutete der Besuch eine Annäherung, nachdem die Ukraine wegen des engen indischen Verhältnisses zu Russland misstrauisch war. Kiew hofft aber auf Unterstützung Indiens, weil es weltpolitisch eine wichtige Stimme ist.
Modi fordert Dialog zwischen Russland und Ukraine
Bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj betonte Modi den Einsatz seines Landes für Frieden und forderte einen Dialog zwischen Russland und der Ukraine.
Der Weg zu einer Lösung kann nur durch Dialog und Diplomatie gefunden werden.
„
Narendra Modi, Premierminister von Indien
"Wir sollten uns in diese Richtung bewegen, ohne Zeit zu verlieren", sagte der indische Premierminister. Beide Seiten sollten sich zusammensetzen, um einen Ausweg aus dieser Krise zu finden. Er forderte aber nicht den Rückzug der russischen Truppen.
Die ukrainischen Truppen geraten in der Region Donezk im Osten des Landes immer weiter in Bedrängnis. Besonders intensiv sind die Kämpfe in der Nähe der Städte Pokrowsk und Sumy. 23.08.2024 | 1:52 min
Modi und der ukrainische Präsident Selenskyj bezeichneten das Treffen als "historisch". "Dieser Besuch ist sehr freundschaftlich und wichtig für alle Ukrainer", sagte Selenskyj.
Symbolisch wichtiges Treffen von Modi und Selenskyj
Um ein herzliches Verhältnis zu betonen, nahm Modi den ukrainischen Präsidenten mehrmals fest in den Arm.
Indiens Premierminister Narendra Modi (l.) trifft den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew.
Quelle: AP
Erst Anfang Juli hatte Modi Moskau besucht. Bilder des Treffens, bei dem er und Kreml-Chef Wladimir Putin sich umarmten, hatten in der Ukraine wie im Westen für heftige Kritik gesorgt. Nun reiste Modi als erster indischer Regierungschef in die unabhängige Ukraine.
Indischer Außenminister: Wir meinen es gut mit der Ukraine
Der indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar bekräftigte:
Präsident Selenskyj weiß, dass wir es gut mit der Ukraine meinen.
„
Subrahmanyam Jaishankar, indischer Außenminister
"Wir glauben, dass dieser Konflikt enden muss." Man erwarte, dass beide Seiten an einer Lösung arbeiten. In einer gemeinsamen Erklärung erinnerten Selenskyj und Modi an den Friedensgipfel in der Schweiz im Juni. Russland hatte daran nicht teilgenommen, Indien die Abschlusserklärung nicht unterzeichnet.
Selenskyj nannte das damalige Kommuniqué eine Grundlage für einen gerechten Frieden. Modi verwies auf die Bedeutung einer gesicherten Getreideversorgung aus der Ukraine. Er rief alle Seiten dazu auf, rasch zu einer Wiederherstellung des Friedens beizutragen. Beide betonten die Bedeutung der UN-Charta, die allen Staaten die Unverletzlichkeit ihrer Grenzen zusichert.
In der russischen Region Kursk halten die Kämpfe weiterhin an. Im ukrainischen Gebiet Donezk sind die russischen Truppen nahe der Stadt Pokrowsk besonders aktiv. 23.08.2024 | 1:46 min
Modi gedenkt in Kiew toter ukrainischer Kinder
Der 73-Jährige Modi besuchte in Kiew nicht das Michaels-Kloster oder andere Stätten, an denen getöteter ukrainischer Soldaten gedacht wird. Stattdessen fand das erste Treffen mit Selenskyj an einem Erinnerungsort für die toten Kinder der Ukraine statt.
Der Inder legte in der früheren Kapelle eine Puppe nieder. "Konflikte sind für Kinder besonders zerstörerisch", schrieb Modi im sozialen Netzwerk X. Er denke auch an die Familien der toten Kinder und wünsche ihnen Kraft in ihrer Trauer.
Enge Beziehungen zwischen Indien und Russland
Indien - das bevölkerungsreichste Land der Welt - verhält sich offiziell neutral zu dem Krieg. Es trägt westliche Sanktionen gegen Russland nicht mit und wirbt regelmäßig für eine Konfliktlösung durch Dialog, hat aber bislang keine konkreten Vorschläge gemacht.
Narendra Modi sieht sich als Führer eines neuen, selbstbewussten Indiens und stellt sich auf eine Stufe mit Ikonen wie Nehru und Gandhi. 09.05.2024 | 43:33 min
Der Subkontinent pflegt gute Beziehungen zum Westen und zu Moskau, von dem er mit Blick auf seine Militärausrüstung stark abhängig ist, auch wenn er versucht, diese Abhängigkeit zu verringern. Während des Kriegs ist Indien zudem zu einem der größten Käufer von billigem russischem Öl geworden.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.