Sie sind hier:

SPD weiter vor den Grünen : Wahlergebnis in Berlin bleibt unverändert

Datum:

Im Berliner Bezirk Lichtenberg waren versehentlich 466 Wahlbriefe liegengeblieben. Nach der ersten Auszählung kommt das der SPD zugute. Der Abstand zu den Grünen wird größer.

Nach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus werden bei einer Öffentlichen Auszählung Wahlbriefe im Bezirk Lichtenberg nachgezähl, aufgenommen am 15.02.2023
Bei einer Öffentlichen Auszählung werden Wahlbriefe im Bezirk Lichtenberg nachgezählt.
Quelle: dpa

Die Auszählung von liegengebliebenen Wahlbriefen im Berliner Bezirk Lichtenberg hat nichts an der Rangfolge geändert, in der die Parteien aus der Abgeordnetenhauswahl hervorgegangen sind.

Von den am Mittwoch nachträglich ausgezählten 466 Zweitstimmen entfielen 88 auf die SPD und 80 auf die Grünen. Damit vergrößert sich der knappe Vorsprung der SPD vor den Grünen voraussichtlich sogar ein wenig.

CDU hat die Wahl in Berlin klar gewonnen

Die Sozialdemokraten kamen bei der Wiederholungswahl zum Berliner Landesparlament auf Platz zwei - mit einem Vorsprung von nur 105 Zweitstimmen vor den Grünen. Klarer Wahlsieger war die CDU. Die nun ausgezählten Briefwahlstimmen aus fünf Wahlkreisen des Bezirks waren liegengeblieben und wurden nachträglich erfasst.

Im Vergleich zu den Wahlen 2021 erlebt die SPD nun einen deutlichen Rückgang an Wählerstimmen. Die regierende Bürgermeisterin Giffey hat ihren Wahlbezirk in Neukölln verloren.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Im Berliner Stadtbezirk Lichtenberg hatte am Mittwochmorgen die öffentliche Auszählung der Stimmen von 466 Briefwählern begonnen, die bei der Wiederholungswahl am Sonntag nicht berücksichtigt wurden.

Die Briefe, die von den Wählerinnen und Wählen rechtzeitig abgeschickt worden waren, sollten kurz vor dem Wochenende in dem Bezirk zugestellt werden - sie kamen aber am Ende nicht dort an, wo ausgezählt wurde, und flossen somit zunächst nicht in das Wahlergebnis ein.

Endergebnis der Wahl in Berlin soll kommende Woche feststehen

Das wurde heute nachgeholt. Interessant waren die zusätzlichen Stimmen vor allem deshalb, weil nach dem bisherigen vorläufigen Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl die SPD auf dem zweiten Platz nur hauchdünn mit 105 Stimmen vor den Grünen auf dem dritten Platz lag (beide 18,4 Prozent).

In den Bezirken sollen die Endergebnisse der Wahl Anfang kommender Woche festgestellt werden. Am 27. Februar kommt dann der Landeswahlausschuss zusammen, um das amtliche Endergebnis für ganz Berlin festzustellen.

Nach dem Wahlsieg der CDU bei der Wiederholungswahl in Berlin will Spitzenkandidat Kai Wegner möglichst schnell eine Koalition schmieden. SPD und Grüne will er heute Abend zu Sondierungsgesprächen einladen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

CDU will am Freitag mit SPD und Grünen sprechen

Der Wahlsieger CDU (28,2 Prozent) will sich am Freitag mit den Grünen und der SPD zu ersten Sondierungsgesprächen über die Bildung einer Regierung treffen. SPD, Grüne und Linke wiederum hatten angekündigt, auch Sondierungsgespräche über eine Fortsetzung ihrer Koalition führen zu wollen.

Alles rund um die Wahl in Berlin zum Nachlesen:

erlin: Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, ernennt Franziska Giffey (SPD) zur Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Im Roten Rathaus findet heute der Regierungswechsel statt

Nachrichten | Thema - Wahl in Berlin 

Die Hauptstadt hat gewählt: Die CDU hat bei der Wiederholung der Berlin-Wahl gepunktet. Ergebnis, Analysen, Reaktionen und Nachrichten hier...

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.