Nachfolge für Junge Alternative:AfD beschließt Gründung neuer Jugendorganisation
|
Die AfD hat auf ihrem Parteitag die Gründung einer neuen Jugendorganisation beschlossen. Knapp 72 Prozent der Delegierten stimmten im sächsischen Riesa dafür.
Die Nachwuchsorganisation der AfD, die Junge Alternative (JA), soll durch eine neue Organisation ersetzt werden. Mit notwendiger Zweidrittelmehrheit entschied der AfD-Parteitag in Riesa eine entsprechende Änderung der Satzung der AfD. Der JA-Bundesvorsitzende Hannes Gnauck warb für diesen Schritt.
Den Antrag dafür hatte die Parteispitze eingebracht mit dem Ziel, die Jugendorganisation der AfD enger an die Partei zu binden. Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet die JA als erwiesen rechtsextremistische Bestrebung, wogegen sich AfD und JA in einem noch laufenden Eilverfahren wehren.
JA-Mitglieder mussten bislang keine Parteimitglieder sein
Die JA ist relativ unabhängig. Mitglieder des Vereins müssen - bis auf die Vorstände - nicht in der AfD sein. In der künftigen Patriotischen Jugend soll das nicht möglich sein: Jeder der dort mitmachen will, soll auch AfD-Mitglied sein, außer Jugendliche unter 16, die noch kein AfD-Mitglied sein können.
Durch die Reform erhofft sich die AfD-Spitze nach eigener Aussage mehr Durchgriff etwa bei Fehlverhalten. Experten sehen als Motivation auch, dass die AfD-Jugend, wenn sie kein eigenständiger Verein mehr ist, besser vor einem möglichen Verbot geschützt wäre.
In der Parteispitze gab es bereits seit längerem Unzufriedenheit mit der JA. Sie kritisierte, dass die schwer kontrollierbaren Aktivitäten der JA die gesamte AfD in Misskredit bringen könnten.
Quelle: dpa, AFP
Thema
Nachrichten zur Bundestagswahl
mit Video
Neuauszählung der Bundestagswahl?:BSW legt Einspruch gegen Wahlergebnis ein
Bundestagswahl 2025:Frauen wählen erstmals linker als Männer
von Luisa Billmayer
Abschied als Bundeskanzler:Zapfenstreich für Olaf Scholz am 5. Mai
mit Video
Kritik nach Aussagen von Spahn:Anhaltende Debatte über Umgang mit der AfD
Schwarz-rote Koalition:Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
SPD-Chef Klingbeil:Spahns AfD-Aussagen "Foulspiel gegen Merz"
mit Video
Klimapolitik der neuen Regierung:Greenwashing im Ausland im Koalitionsvertrag?
von Elisa Miebach und Nathan Niedermeier
Analyse
Umgang mit AfD im Bundestag:Warum Spahns Vorschlag kein Streit-Grund ist
von Wulf Schmiese
Analyse
Poker um Ministerposten:Warum Linnemann lieber CDU-Generalsekretär bleibt
von Mathis Feldhoff
mit Video
SPD-Votum zu Koalitionsvertrag:Schwesig zeigt Verständnis für Bedenken der Jusos
mit Video
"Reicht nicht":Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
von Dominik Rzepka
mit Video
Streit zwischen Union und SPD:Spahn hält an Einkommensteuersenkung fest
von Dominik Rzepka
mit Video
Bauen und Wohnen:Was die Koalition für Mieter plant
von Valerie Albert und Lina Schmidt
40:33 min
heute journal - der Podcast:Koalitionsvertrag: Ist das der Gamechanger?
2:26 min
Nachrichten | heute journal:Politbarometer Extra zum Koalitionsvertrag
8:18 min
Ökonom Schularick:"Es gibt auch die Rubrik Gruselkabinett"
Koalitionsvertrag:Das plant Schwarz-Rot im Verkehr
von Christiane Hübscher
Interview
Schwarz-Roter Koalitionsvertrag:Merz: "Dieses Land soll wieder funktionieren"
Interview